Raijintek Leto - Test/Review
Mit dem „Leto“ präsentiert der Hersteller Raijintek einen neuen Slim-Tower-Prozessorkühler mit LED-Lüfter.
Von Christoph Miklos am 12.09.2017 - 14:51 Uhr

Fakten

Hersteller

Raijintek

Release

Juli 2017

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

29,90 Euro

Webseite

Media (8)

Kühlleistung

Raijintek Leto - Leistung #1
Lüfter: 800 U/min - CPU Load x12 - weniger ist besser
Antec C400
65 °C
LEPA NEOllusion
62 °C
Raijintek Leto
61 °C
Noctua NH-U14S
60 °C
Scythe Mugen 4
60 °C
Noctua NH-D15S
59 °C
Thermaltake Riing Silent 12 Blue
59 °C
SilentiumPC Fortis 3 v2
59 °C
Raijintek Nemesis
57 °C
Thermalright Macho Rev. B
57 °C
be quiet! Dark Rock Pro 3
56 °C
Cryorig R1 Universal
56 °C
Alpenföhn K2
56 °C
Raijintek Leto - Leistung #2
Lüfter: 1.200 U/min - CPU Load x12 - weniger ist besser
Antec C400
58 °C
Scythe Mugen 4
56 °C
Noctua NH-U14S
55 °C
Raijintek Leto
55 °C
LEPA NEOllusion
54 °C
Noctua NH-D15S
54 °C
Thermaltake Riing Silent 12 Blue
52 °C
SilentiumPC Fortis 3 v2
52 °C
be quiet! Dark Rock Pro 3
50 °C
Cryorig R1 Universal
50 °C
Thermalright Macho Rev. B
50 °C
Alpenföhn K2
50 °C
Raijintek Nemesis (nicht verfügbar)
0 °C

Trotz kompakter Maße kann sich die Kühlleistung des Leto sehen lassen.

1 Kommentar

Overblood vor 1871 Tagen

Ihr habt den Kühler nur auf INTEL getestet, nicht auf AMD. Wäre dass der Fall gewesen hätten ihr gravierende Fehler festgestellt. 1.) Die Beschreibung für AMD ist völlig falsch - AM4-Bohrung ist AM3 und - AM3-Bohrung ist AM4 2.) Der Kühler zeigt nicht zum Rückwand des Gehäuses sondern nach OBEN, somit verdeckt er vollständig den ersten DDR3/4-Slot Wenn ihr richtig testen würdet wäre dies aufgefallen, aber ihr seid auch bloß INTEL Pro.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen