Steuerung&Grafik
Der Army-Controller
Kommen wir nun zum Gameplay von Paraworld. Was bietet das neue Strategiespiel von Sunflowers in der Steuerung? Ich kann es euch gleich vorwegsagen, eine Menge…
Der Army-Controller ist sicher das Innovativste was dieses Spiel zu bieten hat. Der Army-Controller ist sicher das Innovativste was dieses Spiel zu bieten hat. Dieses neue Steuerungshighlight findet ihr unten am linken Bildschirmrand. Gegliedert in fünf jeweiligen Randstufen. 52 eurer Einheiten haben in dieser Gliederung Platz. 25 Stufe-1-Einheiten, 15 der Stufe 2, gerade mal noch acht der dritten Stufe, lächerliche drei in der vorletzten und nur eine einsame Level-5-Figur darfst Du Dein Eigen nennen. Der Sinn des Army-Controllers dient dazu um mehrere auf dem Bildschirm verstreute Einheiten rasch zu sammeln um dann eine Formation zu bilden. Ihr seht auf einen Blick wer schwer verletzt ist, ihr seht was eure Arbeiter gerade machen (z.B. Nahrung suchen, oder Holz hacken), oder auch wo eure Krieger gerade kämpfen. Mit einem simplen Doppelklick war es noch nie so einfach und übersichtlich das Volk zu steuern.
Euer Volk wird in Paraworld mit Ressourchen aufgebaut. Dazu gehören Holz, Steine, wie auch Nahrung. Natürlich braucht ihr auch dementsprechend viele Hütten, wo eure Arbeit und auch Krieger wohnen. Natürlich habt ihr für diese Ressourchen auch nur eine bestimmte Anzahl an Lagerräumen zur Verfügung, diesen könnt ihr aber durch Steinmätze, Forshäuser und Steinbrüche aber stetig ausbauen.
Die Einheiten in diesem Spiel sind extrem vielfältig. Ihr fängt mit Axtkämpfern, Sperrwerfern und Bogenschützen an, wobei darauf Kriegsmammuts, Brachiosaurus-Transporter, bzw. auch Katapultschiffe folgen. Natürlich können diese großen Saurier auch eine Menge Einheiten mit an Bord nehmen, wobei diese dann das Feuer eröffnen.
Leider sind die Helden in diesem Spiel sehr unspektakulär ausgefallen. Mit jeder neuen Stufe erhalten diese neue Eigenschaften. Kleinere Spezialangriffe, wie ein Flächendeckender Schrotflintenangriff von Cole oder der Scharfschützenschuss von Benedek, sind leider alles, was die großen Anführer zustande bringen. In der Taverne könnt ihr die Helden dann wieder aufs Neue rekrutieren, sollten euch diese wegsterben. Doch leider kommt dieser dann wieder auf Stufe 1 aus der Taverne, somit war die harte Arbeit davor um sonst.
Die graphischen Leckerbissen in Paraworld
Da wären die Landschaften. Man sieht allein von den atemberaubenden Landschaften in Paraworld, dass sich die Jungs von Deep Silver total Mühe gegeben haben. Im Nordland bekommt man das kalte Klima direkt mit. Dieses Land besteht aus reinem Gestein und Schnee und die Grafik macht da den Rest, man fühlt sich total hineinversetzt. Die Savanne mit ihren weiten Steppen und Wüsten sieht 1A aus und man könnte denken man befinde sich in der realistischen Sahara. Die Fauna und Flora des Dschungels übertrifft die anderen Welten bei Weitem. In keiner anderen Welt schaffen es die Tiere sich so leicht zu verstecken wie in dieser Welt. Auch in der Eiswüste finden wir eine Menge Schnee und auch natürlich prägt das Eis diese Welt. Tiere und Pflanzen sind hier kaum anzutreffen, da die Fauna und Flora dieser Welt total karg ist. Im Aschetal ist es noch lebensfeindlicher als in der Eiswüste, Lava und die total Hitze prägen diesen Abschnitt der Parawelt.
Das alles sieht einfach unglaublich aus, genauso wie die Dinos und die schick detaillieren Einheiten, die durch die Parawelt stampfen und somit zeigen wer in der Urzeit herrschte. Man fühlt sich grafisch total in die Urzeit zurückversetzt, wobei ich sagen muss, dass das Spiel grafisch wenig Fehler aufweißt und wenn diese eventuell nur in den ziemlich öden Zwischensequenzen.
Kommentar schreiben