Einleitung
Ich wusste es schon immer...! Nicht Aliens, brutale Söldner oder Dämonen sind die wahre Gefahr, sondern diese…ich traue es kaum auszusprechen…schrecklichen BLUMEN!
Was, ihr glaubt mir nicht? Tja, dann habt ihr wahrscheinlich noch nicht Obscure 2 gezockt, denn dort wurden dunkle Blumen den Schülern der Fallcreek University zum tödlichen Verhängnis.
Aber fangen wir am besten ganz von vorne an.
Tödliches Grünzeug
Im ersten Teil von Obscure mussten es die Kids einer Highschool gegen zahlreiche Monster aufnehmen und einige mussten sogar ihr Leben lassen.
Zwei Jahre später befinden wir uns auf der Fallcreek University, doch auch auf diesem Schulgelände gehen merkwürdige Dinge vor sich.
Überall sprießen diese komischen schwarzen Blüten und verbreiten mit ihren Sporen eine drogenähnliche Substanz.
Doch aus dem lustigen Trip wird schnell der blanke Horror, denn plötzlich wird die Uni von grässlichen Monstern überlaufen.
Was geht hier vor? Warum werden die schlimmsten Alpträume der Kids wahr? Dieses Rätsel versuchen ein paar Heranwachsende zu lösen.
Insgesamt sechs spielbare Charaktere kann man in Obscure 2 aus der klassischen Verfolger-Kameraperspektive steuern.
Anders als bei den anderen Horror-Survival-Games ist man nicht alleine unterwegs, sondern agiert stets im Duo.
Der besondere Clou an dieser Spielvariante: man kann zwischen den beiden Tennies umschalten.
Jeder Uni-Besucher hat andere Stärken und muss dementsprechend für Rätsel eingesetzt werden.
Zum Beispiel können kräftige Kerle Sachen durch die Gegend schieben und die Mädels haben dafür ein besseres Gespür bei besonders kniffligen Denkspielen.
Im Vergleich zum Ur-Obscure muss man in diesem Teil deutlich weniger seine Gehirnzellen anstrengen.
In den meisten Fällen löst man die „kniffligen“ Stellen in ein paar Sekunden.
Ein weiterer Unterschied zu Resident Evil, Silent Hill und Co. ist der unterhaltsame Koop-Modus.
Während des Spiels kann ein weiterer Mitspieler die Rolle des zweiten spielbaren Charakters übernehmen.
Dieser wurde sogar im zweiten Teil des Atari-Games deutlich verbessert, denn in Obscure 2 müssen die beiden Helden nicht immer gleichzeitig im Bild sein.
An gewissen Stellen muss man sich sogar trennen und sieht zwangsläufig nur noch eine Person des Duos.
Kommentar schreiben