NZXT H5 Elite - Test/Review
Hersteller NZXT schickt das neue „H5 Elite“ ins Gehäuserennen, welches das beliebte „H510 Elite“ beerben soll.
Von Christoph Miklos am 15.11.2022 - 02:07 Uhr

Fakten

Hersteller

NZXT

Release

Oktober 2022

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 148,45 Euro

Webseite

Media (6)

Fazit & Wertung

Verarbeitung
Platzangebot
Montage
Kühlung
Lautstärke
Ausstattung
Optik
Gewicht
Preis
90%

Christoph meint: Schick und hochwertig!

Mit dem H5 Elite liefert NZXT einen würdigen Nachfolger des H510 Elite ab. Der neue Midi-Tower überzeugt erneut durch eine hochwertige Verarbeitungsqualität, gute bis sehr gute Kühlleistung, edle Optik und ein ordentliches Platzangebot. Bei der Ausstattung gibt leicht entferne Staubfilter, drei vorinstallierte Lüfter und ein zeitgemäßes I/O-Panel. Schade bloß, dass an einigen Stellen eingespart wurde: Die RGB-Lüftercontrollerbox ist ohne Software nutzlos, es gibt keine Gummierung beim Festplatteneinbau und auch der Wegfall des Festplattenkäfigs finden wir sehr schade. Trotz dieser Kritikpunkte ist das H5 Elite ein wirklich gutes Gehäuse für Gamer- und RGB-Fans.

Award

Richtig gut
  • hochwertige und saubere Verarbeitung
  • schicke Optik (Echtglas-Elemente und RGB-Lüfter)
  • genügend Platz für einen modernen Gaming-PC
  • ausreichend Lüfterplätze und Platz für Radiatoren
  • drei gute Lüfter vorinstalliert
  • zeitgemäßes I/O-Panel
  • durchdachter Innenraum (Zwei-Kammern-System)
  • sehr gutes Kabelmanagement
  • Controllerbox für Beleuchtung
  • Staubfilter
Verbesserungswürdig
  • keine werkzeuglose Montage
  • keine Entkopplung für Festplatten
  • kein Festplattenkäfig
  • kein Heck-Lüfter
  • Beleuchtungssteuerung nur per Software möglich

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen