NZXT Capsule Elite - Test/Review
Den Abschluss unserer NZXT „Elite“ Testserie bildet das neue Tischmikrofon „Capsule Elite“.
Von Christoph Miklos am 05.03.2025 - 03:30 Uhr

Fakten

Hersteller

NZXT

Release

Februar 2025

Produkt

Mikrofon

Preis

ab 91,89 Euro

Webseite

Media (14)

Verarbeitung & Technik


Verarbeitung


Unser Testmuster, welches es wahlweise mit weißer oder schwarzer Beschichtung gibt, kommt in einem stabilen und farblich bedruckten Karton daher. Beim NZXT Capsule Elite handelt es sich um ein Tisch-Kondensatormikrofon mit abnehmbaren Standfuß und USB-C-Anschluss. Das Audioprodukt misst mit Standfuß 241.1x96.9x96.9 mm (HxBxT) und bringt knapp 561 Gramm (mit Standfuß) auf die Waage. Der abnehmbare Standfuß aus Metall sorgt nicht nur für eine hohe Rutschfestigkeit, sondern schützt auch vor versehentlichen Stößen. Unser Sample besteht aus einem robusten Aluminium-Kunststoff-Mix mit matter Beschichtung. Das mitgelieferte und stoffummantelte USB-C-Kabel misst ausreichend lange zwei Meter. An der Rückseite des Gerätes findet man den 3.5-mm-Klinkenanschluss für einen Kopfhörer und den USB-C-Anschluss für die Verbindung zum PC. Die RGB-Beleuchtung des Mikrofons erstreckt sich auf einen funktionalen Streifen an der Vorderseite sowie eine RGB-Zone an der Rückseite. Vorne zeigt der LED-Streifen beispielsweise den eingestellten Gain-Wert (lila), eine Stummschaltung (rot), den Idle-Status (weiß) und die Lautstärke der angeschlossenen Kopfhörer (grün) an. Diese Farben lassen sich softwareseitig auch nicht verändern, aber hinsichtlich der Helligkeit justieren. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


Das Mikrofon ist mit einer 25-mm-Kondensatorkapsel ausgestattet, welche mit Niere-Richtcharakteristik aufzeichnet. Als Streamer sollte man daher lieber auf eine leise Membran-Tastatur setzen, da das laute Klicken einer mechanischen Tastatur leicht übertragen wird. Frequenzen nimmt unser Testmuster von 20 Hz bis 20 kHz wahr und durch den Rauschabstand von 120 dB (A) bietet das Capsule Elite eine hohe Klangqualität. Selbst bei lautstarker Begeisterung sorgt der integrierte digitale Verstärkungsbegrenzer für eine Balance der Levels. Praktisch: Das Mikrofon besitzt bereits einen integrierten Pop-Schutz.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen