Medieval 2 Total War - Review
Von den Entwicklern des mehrfach preisgekrönten Rome: Total War kommt jetzt ein Strategiespiel für den PC, das in Sachen Umfang und Detailreichtum ganz neue Maßstäbe setzt. Medieval 2: Total War ist der neuste und zugleich beste Titel aus einer der erfolgreichsten Spiele-Serien für den PC. Zeit der Handlung sind die Jahre zwischen 1080 und 1503, eine der prägendsten und zugleich kriegerischsten Perioden der europäischen Geschichte. Medieval 2: Total War versetzt dich mitten in eine turbulente Ära voller religiöser Konflikte, blutiger Schlachten und politischer Intrigen. Kriege toben in Europa, dem Mittleren Osten und schließlich in der Neuen Welt, wo du den mysteriösen Azteken begegnest. Eine umfangreich verbesserte Grafik-Engine erweckt das blutgetränkte Chaos der Schlachtfelder zum Leben, dazu gibt es noch neue Kampfanimationen und Einheiten mit detailliert gestalteten Gesichtern und Rüstungen. Ein komplett überarbeitetes Geländemodell ermöglicht eine noch aufwändigere Darstellung von Schlachtfeldern, Siedlungen und Burgen. Medieval 2 präsentiert das Mittelalter in all seiner Vielseitigkeit und Fülle. Schleudere tote Tiere in belagerte Städte, um Krankheiten zu verbreiten, erpresse oder exekutiere gefangene Edelmänner, lass Töchter in rivalisierende Familien einheiraten, um Allianzen zu sichern und kämpfe in den Kreuzzügen unter dem Banner deiner Religion.
Von Gamezoom-Team am 03.12.2006 - 23:33 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

SEGA

Entwickler

Creative Assembly

Release

Anfang November 2006

Genre

Strategie

Typ

Vollversion

Pegi

12

Webseite

Media (12)

Grafik & Sound

Erneuerungen zum Vorgänger
Die wahrscheinlich wichtigste Erneuerung im Spiel sind die beiden Siedlungstypen. In Rome Total War waren die Städte für wirtschaftlichte Zwecke und auch für die Ausbildung des Militärs zuständig. Im neuen Teil der Medieval-Serie, gibt es nun Burgen, wo ihr eure Ritter neu aufwerten könnt. Daher ist es wichtig sich im Vorfeld zu überlegen, wo ihr die Burg platziert und ob ihr einen wichtigen strategischen Handelspunkt daraus macht.
Sonst wären da noch die mittelalterlichen Szenarios zu erwähnen, die eine sehr nette Abwechslung bieten.
In den ersten Spielstunden wird euch in Medieval 2 nicht fad werden. Allein für das Aufbauen der Stadt benötigt ihr mehrere Stunden Spielzeit.

Grafischer Glanz des Hochmittelalters & orchestrale Untermalung der Schlachten
Wie ihr anhand der Screenshots erkennen könnt verdient sich Medieval 2 Total War einen Award für die Grafik. Die Detailtreue der Publisher kommt besser denn je rüber und solltet ihr einen Soldaten längere Zeit beobachten wollen, könnt ihr euch so weit in die Kämpfe hineinzoomen, das ihr jedes Detail erkennt. Bestes Beispiel, einer eurer Bogenschützen jagt einen Pfeil auf die gegnerischen Einheiten. Ihr könnt den Pfeil so lange verfolgen, bis er bei einem gegnerischen Ritter im Herz landet. Oder auch der direkte Kampf zwei gegen zwei mit den Lanzen, oder Schwertern ist sehr amüsant anzusehen. Eine Wahnsinnsleistung von Sega ist auch die hohe Anzahl der Soldaten. Solltet ihr Lust haben auf ein Massenaufkommen, seid ihr bei Medieval 2 genau richtig. Was gibt es Realistischeres, als eine Schlacht zwischen zig Hunderten Rittern?
Auch die Landkarten und mittelalterlichen Städte &Burgen lassen das grafische Herz höher schlagen.
Der Sound kann sich im Spiel und unter den Schlachten hören lassen. Passend zu den diversen Ländern, die dazu passende orchestrale, bzw. instrumentale Untermalung, wie z.B. in England die Barden, die ihre Laute von sich geben, wo in Spanien wiederum die mittelalterlichen Trommeln (Kastagnetten) für einen Ohrwurm sorgen.
Eigentlich kommt richtiges Kinoflair unter dem Spiel auf. Eure Kämpfer geben Laute von sich, blocken, kämpfen, die Schwerter kreuzen sich, weichen aus und parieren. Eigentlich wie bei einem guten Ritterfilm. König Arthur lässt grüßen. Till Schweiger könnte es nicht besser machen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen