Logitech G733 - Test/Review
Logitech G erweitert sein Gaming-Headset-Lineup um das kabellose „G733“, welches mit DTS Headphone:X 2.0 und anpassbarer RGB-Beleuchtung daherkommt.
Von Christoph Miklos am 12.11.2020 - 04:17 Uhr

Fakten

Hersteller

Logitech

Release

Anfang September 2020

Produkt

Headset

Preis

ab 113,82 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Logitech G erweitert sein Gaming-Headset-Lineup um das kabellose „G733“, welches mit DTS Headphone:X 2.0 und anpassbarer RGB-Beleuchtung daherkommt. Wir durften das neue Audio-Produkt auf den Prüfstand schicken! Über Logitech G
Logitech G, eine Marke von Logitech International, ist weltweit führender Anbieter von PC- und Konsolen-Gaming-Peripherie. Logitech G bietet allen Gamern branchenführende Tastaturen, Mäuse, Headsets, Mauspads und Simulationsprodukte. Das im Jahr 1981 gegründete Unternehmen Logitech International ist eine Schweizer Aktiengesellschaft, die an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange (LOGN) und am Nasdaq Global Select Market (LOGI) notiert ist.
Datenblatt
• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Mikrofon: Mikrofonarm (abnehmbar) • Anschluss: USB (Adapter) • Wireless: Funk digital (20m Reichweite) • Steuerung: Lautstärkeregler, Mute-Taste • Betriebsdauer: 20h (mit RGB), 29h (ohne RGB) • Akku: USB-C Ladeanschluss • Frequenzbereich: 20Hz-20kHz (Kopfhörer), 100Hz-10kHz (Mikrofon) • Impedanz: 39Ω • Empfindlichkeit: 87.5dB • Treiber: 40mm • Zertifiziert für: Discord • Gewicht: 278g • Farbe: schwarz • Besonderheiten: Virtual 7.1-Surround (DTS Headphone:X 2.0), RGB-Beleuchtung
Preis: 114 Euro (Stand: 12.11.2020)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero [WI-FI] • Prozessor: AMD Ryzen 9 3950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: Toshiba RC500 500GB • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Konsolen: Sony PlayStation 4 Pro, Sony PlayStation 5
• Sonstiges: diverse Computer-, Videospiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Das wahlweise schwarze, weiße, blaue oder lilane Headset kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Die gesamte Konstruktion ist robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Die Kopfhörer des Headsets sind über einen Bügel miteinander verbunden. Zwischen dem Bügel aus Kunststoff und den Ohrmuscheln ist ein flexibles sowie austauschbares Stoffband fixiert, das sich an die Kopfform des Trägers anpasst. Die Kopfhörerpolster sind mit einem angenehmen Kunstfaserbezug versehen, der Luft an die Ohren lässt. Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und lässt sich bei Bedarf abstecken. Das Gewicht von knapp 278 Gramm (inkl. Akku) ist angenehm gering ausgefallen. Apropos Akku: Dieser wird über ein knapp 1.8 Meter langes und gummiertes USB-C-Kabel aufgeladen. Für optische Akzente sorgen die anpassbaren Lichtsteifen auf beiden Kopfhörerseiten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 39 Ohm. Das Logitech G733 wird kabellos mittels USB-Dongle am PC oder an der PlayStation 4 betrieben. Auf einen optionalen Klinkenanschluss zur Anbindung weiterer Geräte hat der Hersteller leider verzichtet.
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei unserem Testmuster um ein Funk-Headset, welches per 2.4-GHz-Funk verbunden wird. Damit bietet Logitech volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu 20 Metern. Ebenfalls erfreulich: Die hauseigene Funktechnik „Lightspeed“ agiert völlig verzögerungsfrei. Die Akkulaufzeit liegt bei ordentlichen 29 Stunden (50% Lautstärke und ohne RGB-Beleuchtung; mit Beleuchtung: 20 Stunden). Praktisch ist auch, dass man während des Ladezeitraums mit dem USB-Kabel das Headset störungsfrei verwenden kann.

Praxis & Tragekomfort

Praxis
In unserem Alltagstest (Destiny 2, Overwatch, Battlefield V, Valorant, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset nur mittelmäßig. Die verbauten Treiber sind viel zu stark auf Bass getrimmt, was dazu führt, dass die mittlere Tonspur komplett „verschluckt“ wird. Auch die höheren Töne kommen nur bedingt gut zur Geltung. Schade. Als Gamer sollte man die hauseigene G-Hub-Software installieren. Im übersichtlichen Treiberinterface findet man zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, welche aber nicht überfordern. Mit von der Partie sind ein 5-Band-EQ, einige vorgefertigte Presets, die Lautstärkeregelung für Mikrofon, Game-Sound und auch Mikrofon-Monitoring ist vorhanden. Hinzu kommt der DTS-Surround-Modus, der mit noch weiteren Optionen punktet, darunter eine Super-Stereo-Einstellung sowie die Möglichkeit, die Lautstärke der räumlichen Bereiche separat zu regeln. Last but not least kann man mittels „Blue Voice!“ die Sprachqualität „pimpen“ (Output-Level, Gain, 3-Band-Voice-EQ, Noise Reduction, Gate, High-Pass-Filter, Kompressor und Limiter).
Die Bedienung des Headsets erfolgt direkt am linken Kopfhörer: Lautstärke, Ein/Aus und Mikrofon deaktivieren.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als fünf Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der ausgewogene Anpressdruck macht unser Testmuster auch für Brillenträger interessant. Mikrofon
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ausreichend laut und mit einer eher mittelmäßigen Qualität übermittelt. Preis und Verfügbarkeit
Das Logitech G733 kostet knapp 114 Euro (Stand: 12.11.2020) und ist ab sofort im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Bequemes Wireless-Gaming-Headset mit Schwächen!

Gerne hätte ich dem G733 eine Kaufempfehlung ausgesprochen. Es wurde nämlich sehr sauber verarbeitet, bietet einen sehr hohen Tragekomfort (geringes Gewicht, angenehme Polsterung) und auch die Technik weiß zu gefallen (lange Akkulaufzeit, einwandfreie Funktechnik ohne Verzögerung). Doch leider hat Hersteller Logitech bei den Kopfhörer-Treibern und dem Mikrofon ordentlich danebengegriffen. Der übertrieben präsente Bass verschluckt Mitte und Höhen zum Frühstück. Und auch das Mikrofon bietet nur eine arg mittelmäßige Qualität. Wirklich schade.

80%
Verarbeitung
9
Klang
7
Technik
9
Tragekomfort
9
Mikrofon
7
Preis
6
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • guter Surround-Sound (DTS Headphone)
  • hoher Tragekomfort
  • angenehmes Gewicht
  • einwandfreie Funktechnik ohne Verzögerung
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • einfache Bedienung direkt am Headset
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • auch für PlayStation 4 geeignet
  • übersichtliche und umfangreiche Software
Verbesserungswürdig
  • arg basslastiger Klang
  • nur mittelmäßige Sprachqualität
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben