Verarbeitung Das wahlweise schwarze, weiße, blaue oder lilane Headset kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Die gesamte Konstruktion ist robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Die Kopfhörer des Headsets sind über einen Bügel miteinander verbunden. Zwischen dem Bügel aus Kunststoff und den Ohrmuscheln ist ein flexibles sowie austauschbares Stoffband fixiert, das sich an die Kopfform des Trägers anpasst. Die Kopfhörerpolster sind mit einem angenehmen Kunstfaserbezug versehen, der Luft an die Ohren lässt.
Das Mikrofon befindet sich auf der linken Seite und lässt sich bei Bedarf abstecken. Das Gewicht von knapp 278 Gramm (inkl. Akku) ist angenehm gering ausgefallen. Apropos Akku: Dieser wird über ein knapp 1.8 Meter langes und gummiertes USB-C-Kabel aufgeladen. Für optische Akzente sorgen die anpassbaren Lichtsteifen auf beiden Kopfhörerseiten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 39 Ohm.
Das Logitech G733 wird kabellos mittels USB-Dongle am PC oder an der PlayStation 4 betrieben. Auf einen optionalen Klinkenanschluss zur Anbindung weiterer Geräte hat der Hersteller leider verzichtet.
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei unserem Testmuster um ein Funk-Headset, welches per 2.4-GHz-Funk verbunden wird. Damit bietet Logitech volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu 20 Metern. Ebenfalls erfreulich: Die hauseigene Funktechnik „Lightspeed“ agiert völlig verzögerungsfrei.
Die Akkulaufzeit liegt bei ordentlichen 29 Stunden (50% Lautstärke und ohne RGB-Beleuchtung; mit Beleuchtung: 20 Stunden). Praktisch ist auch, dass man während des Ladezeitraums mit dem USB-Kabel das Headset störungsfrei verwenden kann.
Kommentar schreiben