Verarbeitung & Ausstattung
Verarbeitung
Das Produkt von LG kommt in einem schlichten, aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Der 37.5” Monitor misst 896,4 x 441,2 - 551,2 x 286,8 mm (BxHxT; mit Standfuß) und bringt knapp zehn Kilogramm (inklusive Standfuß) auf die Waage. Unser schwarz beschichtetes Testmuster mit roten Akzenten wurde -fast- komplett aus Kunststoff gefertigt und hinterlässt optisch gesehen einen eher „nüchternen“ Eindruck.
Als Eyecatcher fungiert der anpassbare RGB-Ring an der Rückseite des Gerätes (RGB Sphere Lighting 2.0). Sämtliche Anschlussmöglichkeiten befinden sich an der Rückseite. Der V-förmige Metallstandfuß mit Kunststoffüberzug sieht nicht nur sehr edel aus, sondern sorgt auch für einen rutschfesten Stand. Erfreulich: Der LG UltraGear 38GL950G-B bietet eine Höhenverstellung (100 mm) und VESA-Löcher. Ebenfalls verfügt unser Testmuster über ein Curved-Display mit einer leichten Krümmung (2300R/2.3m). Verarbeitungsmängel konnten wir nicht feststellen.
Ausstattung
Der Monitor mit Non-Glare-Display (keine Spiegelung) besitzt folgende Anschlüsse: 1x HDMI 1.4 und 1x DisplayPort 1.2. Ebenfalls vorhanden sind: 2x USB-A 3.0 und ein 3,5 mm Klinke (Line-Out) Anschluss.
Die Energie-Effizienz geht in Ordnung: So verbraucht der LG TFT im ausgeschalteten Zustand sowie im Standby weniger als 1 Watt. Im Betrieb schluckt das Gerät durchschnittlich 85 Watt (maximal 154 Watt).
Wie viele andere Modelle von LG wird auch der UltraGear 38GL950G-B mit cleveren Software-Lösungen ausgeliefert (Bildverbesserung, Stromsparmodi). Über mechanische Tasten an der Unterseite des Gerätes lassen sich diverse Gaming-bezogene Bildmodi zuschalten, die dem Spieler einen taktischen Vorteil gegenüber seinen Gegenspielern bieten soll.
Kommentar schreiben