LG UltraGear 27GN800-B - Test/Review
Wir durften vor einigen Tagen einen weiteren Gaming-Monitor aus dem Hause LG testen: der UltraGear 27GN800-B setzt auf ein modernes IPS-Panel, 144 Hertz, NVIDIA G-SYNC- bzw. AMD FreeSync-Support und auch HDR10 ist mit von der Partie.
Von Christoph Miklos am 02.05.2021 - 03:58 Uhr

Fakten

Hersteller

LG

Release

April 2021

Produkt

Monitor

Preis

ab 340,90 Euro

Webseite

Media (6)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Wir durften vor einigen Tagen einen weiteren Gaming-Monitor aus dem Hause LG testen: der UltraGear 27GN800-B setzt auf ein modernes IPS-Panel, 144 Hertz, NVIDIA G-SYNC- bzw. AMD FreeSync-Support und auch HDR10 ist mit von der Partie. Mehr Details in unserem ausführlichen Testbericht! Über LG
Die Unternehmensgeschichte von LG Electronics war immer geprägt von dem Wunsch des Unternehmens, ein glücklicheres, besseres Leben zu schaffen.
LG Electronics wurde 1958 gegründet und war seitdem ein Wegbereiter für das moderne digitale Zeitalter – dank des technologischen Know-hows, das bei der Herstellung von Haushaltsgeräten, wie z. B. Radio- und Fernsehgeräten, erworben wurde. LG Electronics hat viele neue Produkte vorgestellt, neue Technologien angewandt, z. B. bei den Mobilgeräten und digitalen Fernsehgeräten des 21. Jahrhunderts, und fährt fort, seinen Status als internationales Unternehmen zu festigen.

Datenblatt
• Diagonale: 27"/68.6cm • Auflösung: 2560x1440, 16:9, 109ppi • Helligkeit: 350cd/m² • Kontrast: 1.000:1 (statisch), keine Angabe (dynamisch) • Reaktionszeit: 1ms (GtG), keine Angabe (MPRT) • Blickwinkel: 178°/178° • Panel: IPS, HDR10 • Panel-Hersteller: BOE (MV270QHM-NF1) • Form: gerade (flat) • Beschichtung: matt (non-glare), Härtegrad 2H • Hintergrundbeleuchtung: White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter • Farbtiefe: 10bit (1.07 Mrd. Farben) • FRC: ja (8bit+2bit) • Farbraum: 99% (sRGB), keine Angabe (Adobe RGB), keine Angabe (DCI-P3), keine Angabe (REC 709) • Bildwiederholfrequenz: 144Hz • Variable Synchronisierung: Adaptive Sync, AMD FreeSync Premium (48-144Hz via DisplayPort, 48-144Hz via HDMI, mit LFC-Support, mit HDR), NVIDIA G-Sync Compatible zertifiziert (48-144Hz via DisplayPort) • Signalfrequenz: 30-240kHz (horizontal), 48-144Hz (vertikal) • Anschlüsse: 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4 • Weitere Anschlüsse: N/A • USB-Hub Out: N/A • USB-Hub In: N/A • Audio: 1x Line-Out • Ergonomie: N/A (Höhe), N/A (Pivot), N/A (Drehung), +15°/-5° (Neigung) • Farbe: schwarz (Displayrahmen), schwarz (untere Blende), schwarz/rot (Standfuß), schwarz/rot (Rückseite) • VESA: 100x100 (frei) • Leistungsaufnahme: 48W (maximal), 45W (typisch), 39W (Energielabel alt A+++ bis D), 0.3W (Standby) • Energieeffizienzklasse alt (A+++ bis D): B • Jahresverbrauch alt (A+++ bis D): 56.94kWh • Energieeffizienzklasse SDR (A bis G): G • Energieverbrauch SDR: 31kWh/1000h • Energieeffizienzklasse HDR (A bis G): G • Energieverbrauch HDR: 48kWh/1000h • Stromversorgung: DC-In (externes Netzteil) • Screen-to-Body-Ratio: 89.7% (berechnet) • Abmessungen (BxHxT): 614x454x225mm (mit Standfuß), 614x365x52mm (ohne Standfuß) • Gewicht: 6.00kg (mit Standfuß), 5.60kg (ohne Standfuß) • Besonderheiten: Slim Bezel, Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington) • Herstellergarantie: zwei Jahre (Bring-In)
Preis: 341 Euro (Stand: 02.05.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele und Blu-ray Filme

Verarbeitung & Ausstattung

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem schlichten, aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Der 27-Zoll-Monitor misst 614 x 454 x 225 mm (B x H x T; mit Standfuß) und bringt knapp 6 Kilogramm (inklusive Standfuß) auf die Waage. Das flache Display des Monitors bietet an der Oberkante und den Außenkanten ein fast rahmenloses Design, wodurch der UltraGear 27GN800-B modern und schick wirkt. Die Rückseite wurde mit roten Zierelementen versehen. Der V-förmige Metallstandfuß mit Kunststoffüberzug sieht nicht nur sehr edel aus, sondern sorgt auch für einen rutschfesten Stand. Erfreulich: Unser Sample lässt sich neigen (+15°/-5°) und bietet VESA-Löcher (100x100). Verarbeitungsmängel konnten wir nicht feststellen. Ausstattung
Der Monitor mit Non-Glare-Display (keine Spiegelung) besitzt folgende Anschlüsse:
1x DisplayPort 1.4 2x HDMI 2.0 1x 3,5 mm Klinke (Line-Out) Die Energie-Effizienz geht in Ordnung: So verbraucht der LG TFT im ausgeschalteten Zustand sowie im Standby weniger als 1 Watt. Im Betrieb schluckt das Gerät durchschnittlich 45 Watt (maximal 48 Watt).
Wie viele andere Modelle von LG wird auch der UltraGear 27GN800-B mit cleveren Software-Lösungen ausgeliefert (Bildverbesserung, Stromsparmodi). Über mechanische Tasten an der Unterseite des Gerätes lassen sich diverse Gaming-bezogene Bildmodi zuschalten, die dem Spieler einen taktischen Vorteil gegenüber seinen Gegenspielern bieten soll.

Bildqualität & Technik

Bildqualität
Bei unserem Testmuster kommt AH-IPS-Displaytechnologie von BOE (MV270QHM-NF1) zum Einsatz. IPS (in-plane switching) bietet besonders hohe Farbstabilität bei Blickwinkeln bis zu 178° (vert./horiz.). Das Display (2560x1440, 16:9, 109ppi) erreicht dabei dank leistungsstarker LED-Backlights einen Helligkeitswert von 350 cd/m2. Der statische Kontrastwert von 1000:1 kann sich ebenfalls sehen lassen. Starke Helligkeit, hoher Kontrast und eine natürliche Farbwiedergabe zeichnen den Monitor aus. Somit eignet sich der Monitor auch bestens für grafische Anwendungen. Erfreulich: Wir konnten keine Staubeinschlüsse oder Pixelfehler an unserem Testgerät feststellen. AMD FreeSync / Adaptive-Sync / G-SYNC
Unser Testmuster unterstützt AMD FreeSync, Adaptive-Sync und NVIDIA G-SYNC (48-144 Hz via DisplayPort). Zur Erklärung: Ist einer der Modi aktiv, kontrolliert die Grafikkarte den Monitor-Refreshzyklus. Das bedeutet, jedes Mal, wenn ein Bild fertig berechnet ist, sendet es die Grafikkarte zusammen mit einem Refresh-Kommando an ein entsprechend ausgerüstetes Display. Tearing wird durch die Synchronisation vermieden und es vergeht keine weitere Zeit zwischen fertigem Bild und dem nächsten Bildrefresh, was ansonsten theoretisch ebenfalls bis zu 15 ms dauern kann. HDR10
HDR10 ist beim LG TFT am Start. High Dynamic Range (HDR) beschreibt einen erweiterten Dynamikumfang von Bildschirmen. Gegenüber der Standard Dynamic Range (SDR) werden höhere Kontraste erreicht, um helle Bildausschnitte realistischer darzustellen. Dafür braucht es angepasste Hardware, für die es verschiedene Methoden der Zertifizierung gibt.
HDR10 ist aktuell die am häufigsten eingesetzte Technologie. Das steht für HDR mit 10 Bit Farbtiefe. Metadaten zur Farbdarstellung werden bei diesem Verfahren jeweils für den ganzen Film oder die ganze Folge an den Fernseher übertragen. Die Technik ist offen nutzbar und wird von fast allen Herstellern sowie Content-Anbietern und Medien (Netflix, Amazon Prime Video, Blu-ray und so weiter) unterstützt.

Praxis & Bedienung

Spieletauglichkeit
Der Input-Lag ist ein wesentlicher Aspekt für alle Spieler. So gibt dieser die Zeitdifferenz zwischen der Zuspielung des Signals und der eigentlichen Bildausgabe an. Mit 34.76 und 37.19 ms liegt der Input-Lag selbst ohne Overdrive im oberen Testfeld. Demnach sind rasante Actiontitel kein Problem für unser Testmuster. Bedienung
Die Monitor-Bedienung erfolgt über einen Vierwege-Stick. Positiv ist uns die übersichtliche und verständliche Menüstruktur des Monitors in Erinnerung geblieben.
Preis und Verfügbarkeit
Der LG UltraGear 27GN800-B ist ab sofort für knapp 341 Euro (Stand: 02.05.2021) im Handel erhältlich. LG gewährt eine Garantie von zwei Jahren auf den Monitor.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
1x Monitor 1x Standfuß 1x externes Netzteil 1x Netzkabel 1x DisplayPort-Kabel 1x Treiber-CD

Fazit & Wertung

Christoph meint: Preislich fair kalkulierter Gaming-Monitor mit sehr guter Bildqualität!

Beim neuen UltraGear 27GN800-B setzt Hersteller LG auf ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Für faire 341 gibt es eine sehr gute Verarbeitungsqualität, niedrige Reaktionszeit und hohe Hertz-Zahl (144). Bei der Bildqualität setzt sich unser Testmuster, dank IPS-Technologie, locker von der Konkurrenz ab - vor allem der hohe Kontrast und die klaren Farben können sich sehen lassen. Ebenfalls gute Kaufargumente für unser Testmuster sind die zahlreichen Features: HDR10, AMD FreeSync, Adaptive-Sync, G-SYNC und die brauchbaren (Gaming-)Bildmodi. Demnach können Gamer bedenkenlos zugreifen.

90%
Verarbeitung
10
Bildqualität
9
Reaktionszeit
9
Ausstattung
8
Bedienung
9
Preis
8
Richtig gut
  • stabile und hochwertige Verarbeitung
  • keine Staubeinschlüsse oder Pixelfehler
  • sicherer Standfuß
  • sehr gute Bildqualität (Kontrast, klare Farben)
  • Blickwinkel
  • homogene Ausleuchtung
  • flotte Reaktionszeit
  • AMD FreeSync / Adaptive-Sync / G-SYNC
  • HDR10
  • bis zu 144 Hertz
  • VESA-Support
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kein HDMI 2.1
  • keine USB-Ports
  • keine Höhenverstellung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

Alexander vor 841 Tagen

Das ist doch eine reine Werbebroschüre und kein Test!?

Kommentar schreiben