LG 32GK850F-B - Test/Review
LG erweitert sein Gaming-Monitor-Portfolio um den neuen 32-Zöllner „32GK850F-B“, der HDR beherrscht und FreeSync 2 unterstützt.
Von Christoph Miklos am 05.10.2018 - 06:12 Uhr

Fakten

Hersteller

LG

Release

September 2018

Produkt

Monitor

Preis

ab 532,68 Euro

Webseite

Media (10)

Bildqualität & Technik

Bildqualität
Der 32GK850F-B setzt auf eine VA-Displaytechnologie. Das Panel bietet einen hohen, wenn auch nicht überragenden Kontrastumfang und kann mit großzügigen Blickwinkeln aufwarten (178°/178°). Die Farbgebung des VA-Panels ist ab Werk deutlich zu kühl abgestimmt. Das UHD-Display (2.560 x 1.440 Bildpunkte; 16:9 Bildformat) erreicht dank leistungsstarker LED-Backlights einen Helligkeitswert von 400 cd/m2. Der statische Kontrastwert von 3.000:1 kann sich ebenfalls sehen lassen. Die Homogenität fällt mit knapp 89 Prozent gut aus. Mit bloßem Auge fallen Unterschiede lediglich bei homogenen Oberflächen auf. Erfreulich: Wir konnten keine Staubeinschlüsse oder Pixelfehler an unserem Testgerät feststellen. AMD FreeSync 2
Unser Testmuster kommt mit der neuen AMD FreeSync-2-Technologie daher (40-144 Hz via DisplayPort). Zur Erklärung: Ist FreeSync aktiv, kontrolliert die Grafikkarte den Monitor-Refreshzyklus. Das bedeutet, jedes Mal, wenn ein Bild fertig berechnet ist, sendet es die Grafikkarte zusammen mit einem Refresh-Kommando an ein entsprechend ausgerüstetes Display. Tearing wird durch die Synchronisation vermieden und es vergeht keine weitere Zeit zwischen fertigem Bild und dem nächsten Bildrefresh, was ansonsten theoretisch ebenfalls bis zu 15 ms dauern kann. Neu bei FreeSync 2: Neben dem Support für HDR gibt es eine Low Framerate Compensation. Fällt die Framerate unter das native Frequenzspektrum, wird ein Vielfaches der tatsächlichen Framerate ausgegeben. Ein sehr gutes Feature.
HDR
LG setzt bei unserem Testmuster auf Vesa DisplayHDR 400 - Local Dimming wird demnach noch nicht benötigt. Das wirkt sich natürlich auf das „HDR-Erlebnis“ aus. Bei entsprechend aktivierten Features im Treiber und Windows 10 kann ein HDR-Effekt sowohl bei Games als auch bei der Medienwiedergabe wahrgenommen werden. Die Wirkung, die erzielt wird, fällt allerdings deutlich hinter Geräte mit FALD und einem helleren Backlight zurück.
Spieletauglichkeit
Der Input-Lag ist ein wesentlicher Aspekt für alle Spieler. So gibt dieser die Zeitdifferenz zwischen der Zuspielung des Signals und der eigentlichen Bildausgabe an. Der Input-Lag des Monitors lag, dank Overdrive-Technik, bei maximal fünf Millisekunde (GtG). Demnach sind rasante Actiontitel kein Problem für unser Testmuster. Bedienung
Der LG Monitor kommt mit nur einer Bedientaste aus, die sich mittig platziert an der Gehäuseunterseite befindet. Es handelt sich dabei um einen Joystick. Positiv ist uns die übersichtliche und verständliche Menüstruktur des Monitors in Erinnerung geblieben.
Preis und Verfügbarkeit
Der LG 32GK850F-B ist ab sofort für 535 Euro (Stand: 05.10.2018) im Handel erhältlich. LG gewährt eine Garantie von zwei Jahren auf den Monitor.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
1x LG 32GK850F-B mit Standfuß 1x Externes Netzteil + Kabel 1x DisplayPort-Kabel 1x HDMI-Kabel 1x Handbuch auf CD 1x Treiber-CD 1x Kurzbedienungsanleitung

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen