LG 32GK850F-B - Test/Review
LG erweitert sein Gaming-Monitor-Portfolio um den neuen 32-Zöllner „32GK850F-B“, der HDR beherrscht und FreeSync 2 unterstützt.
Von Christoph Miklos am 05.10.2018 - 06:12 Uhr

Fakten

Hersteller

LG

Release

September 2018

Produkt

Monitor

Preis

ab 532,68 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
LG erweitert sein Gaming-Monitor-Portfolio um den neuen 32-Zöllner „32GK850F-B“, der HDR beherrscht und FreeSync 2 unterstützt. Was der Bildschirm im Gamer-Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über LG
Die Unternehmensgeschichte von LG Electronics war immer geprägt von dem Wunsch des Unternehmens, ein glücklicheres, besseres Leben zu schaffen.
LG Electronics wurde 1958 gegründet und war seitdem ein Wegbereiter für das moderne digitale Zeitalter – dank des technologischen Know-hows, das bei der Herstellung von Haushaltsgeräten, wie z. B. Radio- und Fernsehgeräten, erworben wurde. LG Electronics hat viele neue Produkte vorgestellt, neue Technologien angewandt, z. B. bei den Mobilgeräten und digitalen Fernsehgeräten des 21. Jahrhunderts, und fährt fort, seinen Status als internationales Unternehmen zu festigen.

Datenblatt
• Diagonale: 31.5"/80cm
• Auflösung: 2560x1440, 16:9, 93dpi • Helligkeit: 400cd/m²
• Kontrast: 3.000:1 (statisch), keine Angabe (dynamisch) • Reaktionszeit: 5ms • Blickwinkel: 178°/178°
• Panel: VA, DisplayHDR 400 • Form: gerade • Beschichtung: matt (non-glare) • Hintergrundbeleuchtung: White-LED, flicker-free, Blaulichtfilter • Farbtiefe: 8bit (8bit ohne FRC) • Farbraum: keine Angabe (sRGB), keine Angabe (Adobe RGB), 95% (DCI-P3), keine Angabe (REC 709) • Bildwiederholfrequenz: 144Hz • Variable Synchronisierung: Adaptive Sync/AMD FreeSync 2 HDR, 40-144Hz, LFC-Support
• Unschärfereduktion: LG Motion Blur Reduction • Signalfrequenz: 30-135kHz (horizontal), keine Angabe (vertikal) • Anschlüsse: 2x HDMI, 1x DisplayPort 1.2 • Weitere Anschlüsse: N/A
• USB-Hub Out: 2x USB-A 3.0 • USB-Hub In: 1x USB-B 3.0 • Audio: 1x Line-Out • Ergonomie: 110mm (Höhe), 90° (Pivot), ±20° (Drehung), +20°/-5° (Neigung)
• Farbe: schwarz (Rahmen), schwarz (Leiste), schwarz (Standfuß) • VESA: 100x100 (belegt) • Leistungsaufnahme: keine Angabe (maximal), 39W (typisch), 0.5W (Standby) • Jahresverbrauch: 56.94kWh • Energieeffizienzklasse: A • Stromversorgung: DC-In • Abmessungen (BxHxT): 715x604x272mm (mit Standfuß), 715x424x57mm (ohne Standfuß) • Gewicht: 8.30kg (mit Standfuß), 6.50kg (ohne Standfuß) • Besonderheiten: Slim Bezel, EPEAT Gold, Steuerkreuz, Sicherheitsschloss (Kensington), Kopfhörerhalter, HDCP 2.2 • Herstellergarantie: zwei Jahre (Bring-In)
Preis: 535 Euro (Stand: 05.10.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: AMD Vega 64 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ AMD Radeon R7 SSD 240GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele und Blu-ray Filme

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen