Kingston HyperX T1 (KHX1866C9D3T1K3/6GX) Speicherkit - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen Blick auf das High-End Speicherkit KHX1866C9D3T1K3/6GX aus dem Hause Kingston.
Von Christoph Miklos am 07.11.2010 - 01:14 Uhr

Temperaturen

Kingston HyperX T1 - Temperaturen
Wärmeentwicklung am Heatspreader - weniger ist besser
OCZ 3P1866C9LV6GK (1.866 MHz, CL9 @ 2.000 MHz, CL9)
52 °C
Kingston KHX1866C9D3T1K3/6GX (1.866 MHz, CL9 @ 2.000 MHZ, CL9)
49 °C
Corsair CMG6GX3M3A1866C7 (1.866 MHz, CL7 @ 2.000 MHZ, CL7) - ohne Lüfter
48 °C

In puncto Wärmeentwicklung schlagen sich alle von uns getesteten Speichermodule sehr gut. Positiv hervorgehoben haben sich das Kingston und Corsair Speicherkit, welche mit sehr üppigen Heatspreadern daherkommen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen