Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
KFA2
Release
15.11 2022
Produkt
Grafikkarte
Preis
ab 1.329 Euro
Webseite
Media (15)
Galerie
Das Temperatur-Target beträgt wie von NVIDIA gewohnt 82 °C, händisch kann es auf 88 °C erhöht werden. Das Power-Target liegt ab Werk bei 320 Watt. Ebenfalls neu ist der 12+4-Pin-Stromstecker nach PCIe-5.0-Norm (12VHPWR), der über ein Kabel bis zu 600 Watt elektrische Leistung bereitstellen kann.
Die Kühlung erfolgt über zwei große Alu-Finnenblöcke, die über mehrere Kuper-Heatpipes verbunden sind und drei temperaturgesteuerte Axial-Lüfter (3x 102 mm). An der Rückseite kann zusätzlich ein 92-mm-Lüfter (KFA2 1-Clip Booster 2.0) angebracht werden, der die Kühlleistung geringfügig verbessert (2-3°C geringere GPU-Temperatur unter Last). Die Metall-Backplate sorgt für eine höhere Stabilität. Praktisch: Im Lieferumfang liegt eine anpassbare Stütze bei. Strom wird über den 16-Pin PCIe 5.0 Stecker (via Adapter: 3x 8-Pin PCIe) zugeführt.
In der hauseigenen Xtreme-Tuner-Software, welche jetzt auch via Smartphone-App angesteuert werden kann, kann man die Beleuchtung, Taktraten und Lüfter anpassen.
Für eine Bildübertragung von 4K-/Ultra-HD-Auflösungen bei 60 Hertz stehen insgesamt drei DisplayPorts-1.4a- und ein HDMI-2.1-Anschluss bereit.
Puncto Verarbeitungsqualität gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln.
Christoph meint: Enorme flotte und technisch eindrucksvolle High-End-Grafikkarte!
“Mit der GeForce RTX 4090 hat NVIDIA nicht nur ein klares Statement Richtung Mitbewerber gesetzt, sondern auch eine enorm schnelle Grafikkarte auf den Markt gebracht. Das zweite Modell aus der neuen 4000er-Serie weiß ebenfalls zu gefallen. Die RTX 4080 kann problemlos sämtliche aktuelle (und wahrscheinlich auch kommenden) AAA-Titel in UHD-Auflösung und mindestens 60 Bildern pro Sekunde darstellen. Dank DLSS 3 ist sogar noch mehr Leistung drin. Weniger erfreulich: Bei der UVP müssen selbst hartgesottene Enthusiasten schlucken. Noch ein paar Worte zu unserem Testmuster von KFA2: Neben der beeindruckenden Leistung wissen auch Verarbeitungsqualität, Overclocking-Potenzial und Design (schicke und anpassbare RGB-Beleuchtung) zu gefallen. Einen großen Pluspunkt gibt es auch für das durchdachte Kühlkonzept.
Inhalt
Kommentar schreiben