Alle Ergebnisse
Fakten
Plattformen
Switch Lite
Switch
Publisher
Nintendo
Entwickler
Ninja Theory
Release
20.11 2020
Genre
Action
Typ
Vollversion
Pegi
12
Webseite
Preis
59,99 Euro
Media (16)
Bekanntes einfach(er) gemacht
Wie aus dem Vorgänger gewohnt, steuert man stets nur einen Charakter aktiv. Die restlichen Helden werden in der Zwischenzeit von der KI übernommen. Auf Knopfdruck kann man jederzeit die Figur wechseln oder diese zu bestimmten Positionen schicken. Das wird nötig, sobald mehrere Gefahren gleichzeitig auftauchen. Allerdings ist der Zeitfaktor diesmal nicht ganz so groß wie bei anderen Musou-Spielen. Vor allem in den Kampagnen-Missionen bekommt man ausreichend Luft von der CPU geboten. Zeitlimits sind in optionalen Nebenmissionen und Herausforderungen präsenter. Hier zeigt sich erneut die Einsteigerfreundlichkeit von Hyrule Warriors.
Jeder Held bringt seine eigenen Fähigkeiten und Kombos mit, die allesamt schön in Szene gesetzt wurden. Quasi parallel zum normalen Kampfsystem haben die Entwickler Mechaniken aus Breath of the Wild implementiert: Alle Charaktere können auf das Sheikah Slate zurückgreifen, eine Art magisches Tablet, das Physik-Funktionen hat. Da gibt es zum Beispiel das Bombenmodul, das für eine heftige Flächenattacke eingesetzt werden kann. Alternativ greift man zum Frostmodul, welches Gegner kurzzeitig einfriert. Jeder der Helden nutzt die Module der Sheikah Slate etwas anders. Zelda zum Beispiel kann die Bombe wie einen Roboter fernsteuern, während Daruk sie wie einen Felsen wirft.
Kommentar schreiben