Alle Ergebnisse
			Inhalt
Fakten
Hersteller
HyperX
Release
Q1 2022
Produkt
Headset
Preis
ab 172,99 Euro
Webseite
Media (6)
 
																	 
																	 
																	 
																	 
																	 
																									 
				
				 
 Das Mikrofon mit Pop-Filter befindet sich auf der linken Seite und ist leicht abnehmbar. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku kann über das mitgelieferte, gummierte und 1.6 Meter lange USB-C-Kabel aufgeladen werden. Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
				
				Das Mikrofon mit Pop-Filter befindet sich auf der linken Seite und ist leicht abnehmbar. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku kann über das mitgelieferte, gummierte und 1.6 Meter lange USB-C-Kabel aufgeladen werden. Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
 Unser Testmuster wird komplett verzögerungsfrei und kabellos mit dem mitgelieferten Dongle genutzt. Alternativ kann man das Audioprodukt auch via USB-Kabel betreiben (zum Beispiel mit einem Mobilgerät). Eine analoge Nutzung ist nicht möglich.
				
				 
Unser Testmuster wird komplett verzögerungsfrei und kabellos mit dem mitgelieferten Dongle genutzt. Alternativ kann man das Audioprodukt auch via USB-Kabel betreiben (zum Beispiel mit einem Mobilgerät). Eine analoge Nutzung ist nicht möglich.
 Das HyperX Cloud Alpha Wireless bietet die üblichen Bedienmöglichkeiten direkt am Headset selbst. Neben dem Einschalter lässt sich die Lautstärke regeln und das abnehmbare Mikrofon direkt stummschalten – der Pegel ist dagegen lediglich über die NGenuity-Software oder die Systemeinstellungen zu justieren.
				
				 
Das HyperX Cloud Alpha Wireless bietet die üblichen Bedienmöglichkeiten direkt am Headset selbst. Neben dem Einschalter lässt sich die Lautstärke regeln und das abnehmbare Mikrofon direkt stummschalten – der Pegel ist dagegen lediglich über die NGenuity-Software oder die Systemeinstellungen zu justieren. 
 In der hauseigenen NGenuity-Software für Windows 10 und 11 können DTS Headphone:X 2.0 aktiviert, diverse EQ-Profile ausgewählt und Stromsparmodi (automatische Abschaltung) zugeschaltet werden.
				
				 
In der hauseigenen NGenuity-Software für Windows 10 und 11 können DTS Headphone:X 2.0 aktiviert, diverse EQ-Profile ausgewählt und Stromsparmodi (automatische Abschaltung) zugeschaltet werden.
 
				
				 
Christoph meint: Gutes und ausdauerndes Wireless-Gaming-Headset!
“HyperX liefert mit dem Cloud Alpha Wireless ein technisch gesehen beeindruckendes Headset für Spieler ab. Neben der enormen Akkulaufzeit von knapp 300 Stunden weiß auch die komplett verzögerungsfreie 2.4-GHz-Funktechnologie zu gefallen. Auch im akustischen Bereich weiß unser Testmuster zu gefallen: Klare Höhen, saubere Mitten und ein dynamischer Bass. Darüber hinaus dürfen sich Gamer über eine sehr gute Virtual-Surround-Sound-Technologie (DTS) freuen. Lediglich die rein analoge Nutzung fehlt. Ebenfalls für das Audioprodukt sprechen die übersichtliche Software, hochwertige Verarbeitungsqualität und der hohe Tragekomfort.
 
	
Kommentar schreiben