Hama uRage Reaper 3090 - Test/Review
Als eine „Maus mit Charakter“ bezeichnet Hama seine neue uRage Reaper Maus, die mit dem Avago 3090-Chipsatz ausgestattet ist.
Von Christoph Miklos am 17.01.2013 - 02:09 Uhr

Fakten

Hersteller

Hama

Release

Anfang Januar 2013

Produkt

Maus

Preis

ab 39,25 Euro

Webseite

Media (4)

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gut ausgestatteter Gaming Nager mit einigen Kritikpunkten!

Die uRage Reaper Gaming Maus verabschiedet sich mit einer geteilten Meinung aus unserer Redaktion. Für den Nager sprechen die ordentliche Ausstattung, die hübsche Beleuchtung und die zugängliche Software. Weniger gut sieht es hingegen bei Technik und Ergonomie aus: ein unruhiger Mauszeiger bei leichter Anhebung, fehlende Daumentasten an der rechten Seite und eine generelle Armut an Griffigkeit sind für eine knapp 40 Euro teure Gaming Mouse kaum vertretbar.

70%
Verarbeitung
8
Technik
7
Handling
7
Treiber
8
Preis
7
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • Sensor reagiert sehr exakt
  • fünf Profile, Makros
  • schicke Beleuchtung
  • anpassbares Gewicht
  • langes Datenkabel
  • Plug&Play
  • übersichtliche und einfache Software
Verbesserungswürdig
  • viel Plastik
  • fehlt an Griffigkeit
  • unruhiger Mauszeiger bei leichter Anhebung der Maus
  • keine Tasten auf der rechten Seite
  • kein Onboard-Speicher
  • nur 2-Wege-Mausrad
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen