Hama uRage Reaper 3090 - Test/Review
Als eine „Maus mit Charakter“ bezeichnet Hama seine neue uRage Reaper Maus, die mit dem Avago 3090-Chipsatz ausgestattet ist.
Von Christoph Miklos am 17.01.2013 - 02:09 Uhr

Fakten

Hersteller

Hama

Release

Anfang Januar 2013

Produkt

Maus

Preis

ab 39,25 Euro

Webseite

Media (4)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Als eine „Maus mit Charakter“ bezeichnet Hama seine neue uRage Reaper Maus, die mit dem Avago 3090-Chipsatz ausgestattet ist. Wir haben den neuen Gaming-Nager auf den Prüfstand geschickt!
Über Hama
Hama - Zubehörspezialist mit der passenden Lösung!
Die 1923 in Dresden gegründete und seit 1945 im bayerischen Monheim angesiedelte Hama GmbH & Co KG ist erfolgreich im Zubehörgeschäft für die Produktbereiche Foto, Video, Audio, Computer und Telekommunikation tätig. Unter Einsatz modernster Technik und mit viel Engagement wurden über die Jahre kontinuierlich Sortimentsbreite und Firmenkapazitäten ausgebaut.

Datenblatt
• Avago 3090 Optical Gaming Sensor • regelbare dpi-Einstellung von 900/1800/2700/3500 dpi • 5 programmierbare Tasten • 1.000 HZ Polling Rate • Omron Switches • Kabellänge: 2,0 m • Plug and Play: treiberlose Installation • Gewichtsoptimierung durch 9 Zusatzgewichte • Maße: 126 mm x 89 mm x 41 mm
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter) • Mousepads: diverse von Roccat, Razer und SteelSeries

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen