Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Gigabyte
Release
Anfang Juli 2019
Produkt
Mainboard
Preis
394 Euro
Webseite
Media (16)
Generell ist das Layout des Boards durchdacht. Einmal mehr praktisch sind beispielsweise die gewinkelten SATA-Anschlüsse. Unterstützt wird weiterhin Host-RAID mit den Leveln 0, 1, 5 und 10. Gigabyte verbaut auf dem Mainboard vier DIMM-Sockel (Dual-Channel). Mit aktuellen 32-GB-Speicherkits könnte man so einen mehr als ausreichenden Speicherausbau auf 128 GB schaffen (max. 3.200 MHz, 4.400 MHZ im OC). Um der Problematik einer möglichen Überhitzung entgehen zu können, verbaut der Hersteller werksseitig zwei passive Kühlkörper (Spannungswandler) und einen aktiven Chipsatzkühler (40-mm-Lüfter). Gigabyte hat dem Board eine digitale Spannungsversorgung spendiert, die auf 12+2 Phasen zurückgreifen kann (12 Phasen für die CPU; 2 Phasen für die Speicher).
Alle drei vorhandenen PCIe 4.0 x16 Slots kommen mit der „SafeSlot“-Technik daher. Zur Erklärung: Bei den neuen X570-Boards wirbt Gigabyte mit dem sogenannten SafeSlot, der vom Hersteller als besonders strapazierfähige Version eines PCIe-Slots mit Metallverstärkung beschrieben wird. Dies soll beim Einsatz von schweren High-End-Grafikkarten potenziell Vorteile bieten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Inhalt
Kommentar schreiben