Gigabyte GeForce GTX 960 Gaming G1 - Test/Review
„Maxwell goes mid-range“. Nachdem NVIDIA die neue Maxwell-Architektur für Enthusiasten interessant gemacht hat (GeForce GTX 980/970), folgt nun eine günstigere Lösung für Spieler: die GeForce GTX 960.
Von Christoph Miklos am 22.01.2015 - 15:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Gigabyte

Release

22.01 2015

Produkt

Grafikkarte

Preis

ab 226,07 Euro

Webseite

Media (11)

Weitere Messungen

Gigabyte GeForce GTX 960 Gaming G1 - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
ASUS Radeon R9 290X DirectCU II OC
0.33 Sone
AMD Radeon R9 280
0.32 Sone
NVIDIA GeForce GTX 760
0.31 Sone
Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X OC
0.29 Sone
Gigabyte GeForce GTX 960 Gaming G1
0.25 Sone
Gigabyte Radeon R9 285 OC
0.25 Sone
Gigabyte GeForce GTX 960 Gaming G1 - Temperaturen
Temperaturen an GPU - weniger ist besser
AMD Radeon R9 280
35 °C
ASUS Radeon R9 290X DirectCU II OC
34 °C
NVIDIA GeForce GTX 760
32 °C
Gigabyte GeForce GTX 960 Gaming G1
31 °C
Gigabyte Radeon R9 285 OC
30 °C
Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X OC
26 °C
Gigabyte GeForce GTX 960 Gaming G1 - Leistungsaufnahme
gesamte System ohne Monitor - weniger ist besser
Gigabyte GeForce GTX 780 Ti WindForce 3X OC
131 Watt
ASUS Radeon R9 290X DirectCU II OC
120 Watt
AMD Radeon R9 280
105 Watt
Gigabyte Radeon R9 285 OC
97 Watt
Gigabyte GeForce GTX 960 Gaming G1
91 Watt
NVIDIA GeForce GTX 760
86 Watt

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen