Warner Bros.
Mad Max war dann wieder ein ganz eigenes Kapitel. Es war schön zu sehen, wie sehr wir unser Fahrzeug verändern konnten. Neue Stoßstange, komplett neue Karosserie, hier was Neues, da was Neues und alles verändert die Werte unseres Fahrzeuges auf die eine, oder andere Art. Aus dem Fahrzeug heraus schießen wir dann mit unserer treuen Shotgun, oder eben einfach mit einer Harpune und ziehen mit ihr dann Feinde oder Gegenstände an uns heran. Auch im Nahkampf wirkt das Spiel recht solide. Wenn Feinde auf uns einprügeln, bekommen wir ein Block-Signal, und wenn wir es genau treffen, können wir sie mit unserem Messer exekutieren, ansonsten wird eben einfach geprügelt. Gegenstände und Waffen heben wir dabei einfach ganz nebenbei mal auf und benutzen sie im Kampf. Grafisch sieht das Ganze ebenfalls solide aus. Nicht die Welt, aber doch gut genug. LEGO Avengers ist dabei von der Größe her zwar beeindruckend, immerhin umfasst das Spiel die beiden Avengers Filme und einen Teil des Comic-Universums, und besticht mit gut hundert neuen Marvel-Figuren, aber bietet ansonsten, abgesehen davon, dass es etwas besser aussieht als die alten LEGO-Spiele, eigentlich wenig Neues. Kombo-Moves mit zwei Helden gibt es nun, aber sonst? Wer LEGO mag, wird dennoch zufrieden sein. Zuletzt kam dann noch LEGO Dimensions. Ein Lego-Spiel mit einem Brett vor dem Bildschirm mit sieben möglichen Slots. Dabei geht es darum, dass ihr die Figuren, die ihr im Spiel verwendet, einfach auf das Brett stellt, in der Standardversion habt ihr Gandalf, Batman, die Meisterin aus dem Lego-Film und das Batmobil, und sie dann im Spiel auftauchen. Außerdem werden Gegenspieler gewisse Brett-Slots für euch sperren, sodass ihr sie eben nicht verwenden könnt und eure Figuren außerhalb des Spiels bewegen müsst, um den Kampf zu bestehen. Witzig hierbei ist, dass man euch mit allerlei verschiedenen Franchises konfrontiert. Herr der Ringe, Batman, Lego-Film, oder auch Der Zauberer von Oz. Weniger Witzig ist dafür der Preis, denn während das Startpaket mit einer Handvoll Level und dem Spielbrett euch knapp 100€ kostet, kosten Erweiterungen mit Leveln und Figuren um die 30€ und einfache Spaßkits bloß mit Figürchen 15€. Andererseits wird das Ganze wohl auch ein ganzes Weilchen erweitert.
Kommentar schreiben