Einleitung
Nachdem GTR und GTR Legends ein voller Erfolg war, erschien Mitte September der neue Teil von den 10 Tacle Studios GTR 2 FIA GT The Racing Game. Ein schickes Video begrüsst uns und stellt die Einleitung des Spieles dar. Man fühlt sich gleich von Beginn an als Rennfahrer und ihr werdet merken das dem Spiel nicht an Realismus fehlt, eher glänzt es mit Realismus pur. GTR 2 bietet auch eine unglaubliche Vielfalt an Wagen und Rennstrecken. 140 Wagen der GT, N-GT und GT-3 Klassen, sowie der 24-Stunden-Rennen aus zwei kompletten FIA-GT-Meisterschaften. 34 originale Rennstrecken, wie zum Beispiel Spa-Francorchamps, Monza, oder auch Hockenheim. Bekannte Rennfahrzeuge aus der Saison 2003 sind am Start, wie Porsche, Saleen, oder Ferrari. Dazugekommen sind aus der Saison 2004 Autos wie Maserati MC12, TVR T400R, oder auch der bekannte BMW M3 GTR. Diese Aspekte sind naturgetreu nachgemacht bis ins kleinste Detail. Die bekanntesten Fahrstrecken sind sofort anzuspielen, wobei man sich die Kleineren erst frei spielen muss.
Natürlich wurde auch bei den Fahrernamen nicht an Lizenzen gespart und Fahrer wie zum Beispiel Mika Salo lassen die Herzen des Rennsports höher schlagen.
Natürlich sind auch die unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zu beachten. Zwischen Anfänger, Semi-Pro, oder Simulation könnt ihr wählen. Die Simulationsstufe ist die Schwierigste, also nur die wahren Rennexperten werden mit diesem Schwierigkeitsmodus klar kommen. Durch die zuschaltbaren Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle, Automatikschaltung, Lenkhilfe, etc. habt ihr auch die Möglichkeit die Wagen von „leicht beherrschbar“ bis Simulation auf die Pisten zu setzen.
Spielmodi, Fahrschule & Steuerung
Spielmodi/Fahrschule
Bei GTR 2 gibt es im Gegensatz zum Vorgänger mehr Spielmodi. Offenes Training (mit oder ohne andere Fahrer), Zeitfahren, Rennwochenende und Meisterschaften und auch 24-Stunden-Rennen für alle Kurse sind in dem Spiel enthalten. In den Meisterschaften findet ihr nicht nur die kompletten Saisons 2003 und 2004, sondern auch weitere rund 50 Cups. Dazu zählen der Viper-Challenge Master Cup oder ein Super 575 Midnight Oil Cup. Die kleineren Cups müsst ihr euch aber nichts desto trotz erst freifahren.
Ganz neu im Spiel und sicher das totale Highlight stellt die Fahrschule dar. Dieser Modus versorgt euch mit Tipps und Tricks, bzw. zeigt euch wann ihr Gas geben, bzw. bremsen sollt. Dabei wird eine Ideallinie euch den Weg weißen, welche farblich anzeigt, wann gebremst (rot) und wann Gas (blau) gegeben werden soll. Natürlich könnt ihr auch wieder gegen den Ghostfahrlehrer euer können zeigen. Selbst eingeschulte Rennprofis können in der Fahrschule noch das Eine, oder Andere lernen. Meiner Meinung nach ist die Fahrschule eines der größten positivsten Aspekte in diesem Spiel.
Die Steuerung in GTR 2
Auch bei der Steuerung von GTR 2 wurde nicht an Realismus vergessen. Wenn ihr einen der Rennbolzen spielt könnte man glauben ihr sitzt selber am Steuer. Ich testete den neuen Rennklassiker der 10 Tacle Studios mit dem Power Feedback von Speed Link, ein innovatives Lenkrad für den PC. Eine Verbesserung im Gegensatz zum ersten Teil der GTR Serie ist auf jeden Fall die Hilfe für das automatische Bremsen, da ihr nun nicht mehr so leicht von der Bahn abdriften könnt wie beim Vorgänger.
Auch die KI wurde in dem Spiel verbessert. Spätestens nach dem ersten virtuellen Rennen werdet ihr merken dass mir euren Gegnern nicht zu spaßen ist. Eure Gegner zeichnet die gewisse Aggressivität aus, obwohl das Ganze im realistischen Rahmen bleibt und kein Autodrom aus GTR 2 gemacht wurde. Auch die Stärke und die Aggressivität der Gegner lässt sich in dem neuen Rennspieltitel manuell regeln.
Steuerungstechnisch ist GTR 2 sicher bei den Referenzen der PC Rennspiele zu finden.
Setupmenü, Grafik & Multiplayer
Ausgewogenes Setup-Menü
Die Setup-Möglichkeiten werden alle Rennenthusiasten wieder total erfreuen. Ohne Änderungen am Reifendruck, an der Aerodynamik, am Sturz, am Federweg, oder am Getriebe kann man keine Rennen gewinnen. Für diverse Statistiken der Renndaten gibt es wieder das gewohnte Motec-Telemetrie-Tool, welches auch die Teams in der Realität nutzen. Mit diesem Tool schafft ihr es aus eurem Auto das Beste rauszuholen.
Natürlich kommt auch wieder die Live-Track-Technologie zum Einsatz. Das heißt, dass sich die Strecke ständig an Wetter- und Tagesbedingungen anpasst.
Auch die Wetterverhältnisse kann man ohne Problem manuell ändern. Auch das Schadensmodell gehört zum Setup. Bei leichtten Berührungen verformt sich das Blech nur. Harte Crashs werden mit dem Davonfliegen von ganzen Spoilern, Motorhauben oder Splittern bis hin zum Totalausfall „belohnt“. Eigentlich ist dieser Punkt nichts neues, aber die Jungs von den 10 Tacle Studios machten sich Gedanken und machten aus dem Schadensmodell eine noch realistischere Simulation, nun fliegen Schadensteile durch die Gegend welche dann den anderen Fahrern die Verhältnisse der Rennstrecke verschlechtern.
Grafisch schick animiert!
Auch grafisch gibt GTR 2 einiges her. Die Rennboliden sehen alle topp aus. Eigentlich ihren realen Vorbildern zum verwechseln ähnlich. Auch bei den Cockpits wurde an Detailarbeit nicht gespart. Natürlich wurde auch an Animationen bei den Wetterverhältnissen gedacht, so dass ihr den Regen in voller Pracht genießen könnt wenn er auf eure Scheiben prasst. Sogar daran wurde gedacht, dass das Wetter euch die Sicht nehmen kann. Dicke Regentropfen belagern eure Fensterscheibe, so dass ihr fast blind euer Rennen fortsetzen müsst. Natürlich ist auch der Tag und Nachtwechsel im Spiel integriert und das Flair kommt dadurch so Richtung zur Geltung. Das ist aber noch nicht alles, auf die Landschaft und Umgebung wurde in dem Spiel auch nicht vergessen, wie z.B. auf die Boxencrew, die ein sehr nettes Bild abgibt.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten macht auf die Grafik in GTR 2 einen sehr souveränen Eindruck.
Der Motorensound und die Umgebungsgeräusche sind edler denn je. Einige der sowieso schon wenigen Hintergrundmusikstücke wurden übrigens vom Vorgänger übernommen. Die Boxenansagen sind auch fast mit dem 1. Teil der Serie gleich.
GTR 2 online spielen
Im Gegensatz zu anderen Sportspielen sind die meisten Rennspiele eher für den Singleplayer gedacht, als für den Multiplayer. Ist das bei GTR 2 anders? SimBin hatte ja schon bei GT Legends gezeigt, das der Multiplayer auch bei Rennspielen ein nettes Feature sein kann.
Der Online-Modus machts euch möglich mit ca. 35 Fahrern online zu spielen, oder im LAN Wettkämpfe auszutragen. Natürlich sind auch 24 Stunden Rennen kein Problem. Außerdem befinden sich im Onlinemodus noch diverse Lobbys, Chats oder dedizierte Server.
Wie ihr erkennen könnt zieht GTR 2 auch im Multiplayer-Bereich eigene Abstriche und auch in diesem Modus ist der Spaß garantiert.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en
Wertung
Wie ihr im Test lesen könnt, zählt GTR 2 sicher im Moment zu einem der besten Rennspiele, welches es im Handel zu erwerben gibt. Egal ob Grafik, Steuerung, oder die vielen Modi im Spiel. Das Spiel schafft ganz hoch an die Spitze und braucht sich von Referenztitel wie z.B. Need for Speed nicht verstecken. Auch ein Collin McRae Rally wird bei diesem Spiel, welches von technischen Features nur so glänzt neidig. Jeder Fan der PC-Rennspiele sollte unbedingt zugreifen
Richtig gut
- Fahrschule
- hohe Anzahl an Modi
- Lizenz der FIA-GT, N-GT & G3-Klassen
- 34 Original Rennstrecken
- überarbeiteter Multiplaydermodus
- ambitionierte Steuerung
- schick detaillierte Grafik
Verbesserungswürdig
- wenig neues in Punkto Sound
- Saisondaten nur von 2003, bzw. 2004
Anforderungen
Getestet für
Mindesanforderung:
OS: Windows /2000//XP
Prozessor: 1.8 GHz
Speicher: 512 MB Ram
Festplattenplatz: 1,7 GB
DVD- Rom- Laufwerk: 16fach
Grafikkarte: 32 MB DirectX 9.0 kompatibel
Soundkarte: DirectX 9.0c kompatibel
Mulitplayer: 56,6 Kbit/s Modemzugang, oder LAN
Eingabegeräte: Tastatur, Maus, Gamepad, Lenkrad
Testsystem:
OS: Windows XP
Prozessor: AMD Athlon XP 4000+ 2.41 GHz
Speicher: 1024 MB Ram
Festplattenplatz: 15,6 GB
DVD- Rom Laufwerk: 32fach
Grafikkarte: ATI X1800XL
Speed Linke Feedback
Gamezoom-Team Gamezoom Team
Kommentar schreiben