Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Fractal Design
Release
Februar 2020
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 196,71 Euro
Webseite
Media (15)
Über Fractal Design
Hinter der schallgedämmten Fronttür aus Aluminium, welche sich sehr leicht öffnen lässt, verbirgt sich eine Lamellenstruktur mit integriertem Staubfilter. Der obere Teil kann entfernt werden und bietet Montagemöglichkeiten für bis zu zwei 5,25-Zoll-Laufwerke. Durch einfaches Herausziehen lässt sich auch der untere Teil abnehmen. Dahinter kommen die beiden 140-mm-Frontlüfter zum Vorschein. Fractal Design setzt auf hauseigene Dynamic X2 GP-14 Modelle mit 3-Pin-Anschluss und einer Maximaldrehzahl von 1.000 U/min.
Der Deckel kommt mit dem „ModuVent“ daher. ModuVent ist eine Abdeckung, die sich fast über den gesamten Deckel erstreckt und mit einem Handgriff entfernt werden kann. Die Abdeckung dient zum einen als Schalldämmung, allerdings lässt sich die Stahlabdeckung abnehmen und übrig bleibt ein Abdeckgitter mit integriertem Staubfilter, falls der Einbau von Lüftern oder Radiatoren im Deckel geplant ist. Praktisch: Nach dem Lösen von zwei Schrauben können auch die Lüfterblenden herausgenommen werden. Damit ist die Mainboardkammer von zwei Seiten aus zugänglich.
Im Define 7 XL finden kleine Mini-ITX-, Micro-ATX-, reguläre ATX- sowie E-ATX- und sogar EE-ATX-Format Mainboards Platz. Ohne Front-Lüfter können Grafikkarten von bis zu 549 Millimeter Länge verstaut werden (mit Front-Lüfter 524 Millimeter). Insgesamt stehen neun horizontale und drei vertikale Erweiterungsslots zur Verfügung. Für die vertikale Installation der Grafikkarte wird ein separat erhältliches Riser-Kabel benötigt. Unter der Netzteilabdeckung findet ein ATX-Netzteil mit einer Länge von maximal 250 Millimetern Platz, wenn ein HDD-Käfig installiert ist.
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen (mit Gummischoner) zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
Christoph meint: Üppige Größe trifft auf clevere Konzepte!
“Das neue Define 7 XL ist der wahr gewordene Traum für alle „Extrem“-Anwender. Der optisch schlicht gehaltene Big-Tower punktet mit einer tollen Verarbeitungsqualität, enorm viel Platz und sehr guten Kühlleistung (inkl. drei vorinstallierter Lüfter). Auch die gut platzierten Staubfilter, das überzeugende Kabelmanagement und der leise Betrieb dank Dämmmatten sprechen für unser Testmuster. Mini-Kritik gibt es lediglich dafür, dass die Laufwerke nichts werkzeuglos montiert werden können. Angesichts der zahlreichen Pro-Punkte geht der Verkaufspreis von knapp 200 Euro in Ordnung.
Kommentar schreiben