Einleitung Nach knapp über zwei Jahren aktualisiert Enermax seine Revolution X't Netzteilserie. Die neuen „X't II“-Modelle bieten mehr Power und eine komplette überarbeitete Elektronik. Wir durften das Enermax Revolution X't II 750W auf den Prüfstand schicken!
Über Enermax
Die Enermax Technology Corporation wurde 1990 in Taiwan gegründet und entwickelte sich zu einem der weltweit führenden Hersteller von PC-Komponenten wie Netzteilen, Gehäusen, Lüftern, Tastaturen, externen Festplattengehäusen und anderen Peripheriegeräten. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich seit 2000 in Taoyuan, Taiwan.
Fünf Tochtergesellschaften und zahlreiche Partner rund um den Globus bilden ein ausgezeichnetes Netzwerk für den Vertrieb der Enermax-Produkte sowie ODM- und OEM-Aktivitäten. Neben Deutschland besitzt Enermax Niederlassungen in Frankreich, den USA, Japan und seit 2008 auch in China. Seit 2004 ist die Enermax Technology Corporation auch an der taiwanesischen Börse notiert.
Datenblatt • Lüfter: 140mm
• PFC: aktiv
• Anschlüsse (teilmodular): 1x 24-Pin, 1x 4/8-Pin ATX12V, 4x 6/8-Pin PCIe, 8x SATA, 4x IDE, 1x Floppy
• +3.3V: 22A
• +5V: 22A
• +12V: 62A
• -12V: 0.3A
• +5Vsb: 2.5A
• durchschnittliche Effizienz (115V): 90%, 80 PLUS Gold zertifiziert
• Formfaktor: ATX PS/2
• Abmessungen (BxHxT): 150x86x160mm
• Besonderheiten: ErP Lot 6, unterstützt "Haswell" C6/C7 Low-Power States
• Herstellergarantie: fünf Jahre
Preis: 100 Euro (Stand: 30.04.2016)
Testsystem • Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition
• Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz
• Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 980 Ti
• Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2
• Soundkarte: Creative Sound Blaster Z
• Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0)
• Gehäuse: Xilence Interceptor
• Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW
• Betriebssystem: Windows 10
• Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset
• Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Chroma Teststation
Kommentar schreiben