Edifier M3600D - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das neue Edifier M3600D.
Von Christoph Miklos am 18.05.2018 - 02:42 Uhr

Fakten

Hersteller

Edifier

Release

März 2018

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 149,80 Euro

Webseite

Media (5)

Technik & Klang

Technik
Jeder Speaker hat einen 70 mm Hochtöner verbaut, der eine Frequenzgang von 200 - 20.000 Hz bietet und besitzt eine maximale RMS-Leistung von 35 Watt. Im Subwoofer schlummert ein 8“-Treiber, ein Class D Verstärker und eine moderne Digital Signal Processing Unterstützung. Die RMS-Leistung liegt bei ordentlichen 130 Watt und der Frequenzgang geht runter auf bis zu 40 Hz. Diese Leistung reicht locker für einen mittelgroßen Raum mit bis zu 50 m² aus. Laut Hersteller verbraucht das Sound-System unter Volllast knapp über 200 Watt. Einen stromsparenden Standby-Modus gibt es leider nicht.
Klang
Für knapp 150 Euro bietet unser Testsystem ein sehr gut Klangerlebnis. Klare Höhen und ein sauberer Mitteltonbereich laden förmlich zum Musikhören ein. Aber auch beim Zocken macht das Edifier System eine sehr gute Figur. Voll auf ihre Kosten kommen natürlich „Bass-Fetischisten“, da der Subwoofer heftige Tiefen bietet. Aber: Bei ruhigen Dialogen nervt der tiefe Bass etwas. In diesen Situationen muss man umständlich per Hand die Intensität des Subwoofers anpassen. Positiv erwähnenswert ist die hohe Pegelfestigkeit (erst bei knapp 91 Prozent Maximallautstärke kommt es zu ersten Verzerrungen). An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass das Soundbar-System in erster Linie für kleinere Wohnräume hergestellt worden ist. Für „echtes“ Kino-Feeling sollte man demnach zu einem ausgewachsenen 5.1-Set greifen. Preis und Verfügbarkeit
Das Edifier M3600D ist ab sofort für knapp 150 Euro (Stand: 18.05.2018) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen