Edifier M3600D - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das neue Edifier M3600D.
Von Christoph Miklos am 18.05.2018 - 02:42 Uhr

Fakten

Hersteller

Edifier

Release

März 2018

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 149,80 Euro

Webseite

Media (5)

Verarbeitung & Bedienung

Verarbeitung
Das Edifier M3600D kommt in einem stabilen Karton daher. Der Lieferumfang umfasst: zwei Kompaktlautsprecher, einen Subwoofer, Anschlusskabel, Stromkabel und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Jeder Speaker misst 85 x 175 x 105 mm und bringt knapp ein Kilogramm auf die Waage. Die schlicht gehaltenen, schwarz-silbernen Satelliten besitzen in der Front ein Gitter. Gummierte Unterteile sorgen für einen rutschfesten Stand. Am „Main-Speaker“ findet man die Lautstärkeregelung (inkl. Ein/Aus-Funktion) und einen Kopfhörer-Eingang. An der Verarbeitungsqualität der Lautsprecher gibt es kaum etwas auszusetzen. Zwar besteht das Gehäuse aus einem MDF-Kunststoff-Mix, wirkt aber haptisch ansprechend und weist eine solide Matt-Lackierung auf. Der Subwoofer aus MDF-Platten mit schwarzer, matter Beschichtung misst 265 x 280 x 295 mm und hat knapp sechs Kilogramm. Der Woofer ist komplett rutschfest und wurde sehr hochwertig verarbeitet - Mängel konnten wir keine feststellen. An der Rückseite findet man den Ein/Aus-Schalter, einen Drehregler für die Bass-Intensität, einen koaxialen, einen optischen sowie zwei RCA Anschlüsse.
Inbetriebnahme
In nur wenigen Minuten war unser Testsystem einsatzbereit: Man muss lediglich die beiden Lautsprecher miteinander (Kabellänge: 1.7 Meter) und dann abschließend den Main-Speaker mit dem Subwoofer verbinden. Fertig. Die Inbetriebnahme erfolgt ausschließlich kabelgebunden (Koaxial, Optisch oder RCA). Eine Fernbedienung oder die Möglichkeit für eine kabellose Nutzung des Lautsprechersystems gibt es nicht.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen