Einleitung In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf das neue Edifier M3600D. Hierbei handelt es sich um ein 2.1 Lautsprechersystem mit THX-Zertifizierung. Was die Lautsprecher taugen, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über Edifier Edifier ist Anbieter hochwertiger Lautsprechersysteme, die sich durch State-of-the-Art-Design und außergewöhnlichen Klang auszeichnen. Das Unternehmen wurde 1996 in Peking, China gegründet, und ist im chinesischen Markt seit vielen Jahren Marktführer. Zahlreiche Auszeichnungen, wie der CES Innovation Design and Engineering Award 2008 und 2010, der Red Dot Design Award 2009 und 2010, sowie iF Design Award 2008, 2011 und 2014 unterstreichen Edifiers Position als führender Anbieter von multimedialen Soundsystemen. Edifier verfügt über modernste Produktionszentren in Peking und im Song Shan Lake Industrial Park in der Nähe von Shenzhen. Die vielfach ausgezeichneten und prämierten Produkte werden mittlerweile in mehr als 60 Ländern verkauft. Das internationale Geschäft wird über Hong Kong abgewickelt. Weltweit beschäftigt Edifier mehr als 3.000 Mitarbeiter. Datenblatt • Typ: Lautsprecherset
• Kanäle: 2.1
• Gesamtleistung: 200W (RMS)
• Set bestehend aus: 2x Kompaktlautsprecher, 1x Subwoofer
• Frequenzbereich: 40Hz-20kHz
• Anschlüsse: 3.5mm Klinke, 2x Stereo Line In (RCA), 2x Digital Audio In (1x koaxial, 1x optisch)
Preis 150 Euro (Stand: 18.05.2018)
Testsystem • Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme
• Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz
• Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000
• Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra
• Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5
• Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2
• Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset
• Monitor: LG Electronics 34UC79G-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse PC-Spiele, Audio-CDs und Blu-ray Filme
Kommentar schreiben