Einleitung
Vorwort
Exklusiv als erstes deutschsprachiges Magazin durfte Gamezoom.net den brandneuen Lifestyle-MP3-Player Zen Style M300 von Creative testen. Erwartet uns eine preiswerte Alternative zu Apples iPod shuffle? Wir haben den Player auf den Prüfstand geschickt!
Über Creative
"Creative ist der weltweit führende Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich „Digital Entertainment“. 1981 wurde Creative in Singapur mit der Vision gegründet, die Interaktion zwischen Mensch und Computer durch Multimediatechnologien grundlegend zu verändern.
Mit den mittlerweile legendären Sound Blaster-Soundkarten brachte Creative die Multimedia-Revolution ins Rollen und setzt seitdem mit Produkten wie den MP3-Playern der ZEN-Familie immer wieder neue Maßstäbe für die digitale Unterhaltung. Die innovative Hardware sowie die proprietären Technologien, Anwendungen und Services des Unternehmens ermöglichen Nutzern, ihre digitale Unterhaltung in immer besserer Qualität zu genießen - jederzeit und überall.
Mit der Einführung der erfolgreichen Sound Blaster-Soundkarten etablierte Creative 1989 den De-facto-Standard für PC-Klang. Aufbauend auf seinen fortschrittlichen Audiotechnologien, einer großen Kundenbasis und der starken Marke Creative ist es uns mittlerweile gelungen, unsere Geschäfte auf den spannenden Markt der Personal Digital Entertainment (PDE)-Produkte auszuweiten.
Heute ist Creative ein anerkannt führender Anbieter innovativer Audio- und PDE-Produkte. Das Unternehmen bietet Verbrauchern die Hardware, Softwareanwendungen und Services, die sie für ein umfassendes und hochwertiges, digitales Unterhaltungserlebnis benötigen. Creative strebt bei der Entwicklung aller Produkte stets nach der perfekten Ausgewogenheit zwischen Form und Funktion, um durch Design und Klang gleichermaßen zu begeistern.“
Datenblatt
• Farbe: Schwarz, Weiß, Rot und Gelb
• Abmessungen: 55.2 x 44.2 x 12.6mm
• Gewicht: 33g
• Display: 1,45''-TFT-Display mit 262.000 Farben
• Speicherkapazität: 4 GB, 8 GB, 16 GB
• Bluetooth: Bluetooth 2.1-Technologie zur kabellosen Übertragung (unterstützt A2DP und AVRCP)
• FM-Radio mit 32 Senderspeichern
• Akkulaufzeit: bis zu 20 Stunden (bei 128 kbit/s, 4 Min./Titel, MP3-Format)
• Unterstützte Audioformate: MP3, WMA (DRM9), WAV (IMA-ADPCM), Audible-Format 4, Audible AAX
• Unterstützte Bildformate: JPEG
• Unterstützte Videoformate: transcodierte SMV-Dateien (entsprechender Codec muss auf dem PC installiert sein).
• Integriertes Mikrofon für Sprachaufnahmen
• Weitere Funktionen: Uhrzeitanzeige
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition
• Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!)
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Onboard
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: diverse MP3-Lieder und Kopfhörer (AKG, Sony, Sennheiser)
Verarbeitung, Technik
Verarbeitung
Der kompakte Creative MP3-Player misst gerade einmal 55.2 x 44.2 x 12.6mm (BxHxT) und ist dank seines geringen Eigengewichtes von 33 Gramm Hemdtaschen-kompatibel. Auch Sportler können angesichts dieser Maße bedenkenlos zum M300 greifen. An der Unterseite des Players befinden sich USB-Schnittstelle, Kopfhörereingang (Klinke 2,5 Zoll) und Reset-Knopf. An der linken Seite wurden Lautstärkeregelung und Mikrofon untergebracht - auf der Oberseite findet man den Ein- und Ausschalter inklusive Sperrfunktion. Das Touchfeld (Menütaste, Play/Pause-Button, Vor- und Zurückfunktion) befindet sich direkt an der Front des Gerätes. Das 1.45" große TFT-Display kann zwar 262.000 Farben darstellen, eignet sich aber aufgrund der spiegelnden Oberfläche und geringen Größe nur bedingt zum Anschauen von Bildmaterial. Das Gehäuse unseres Testmusters wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. Verarbeitungsmängel konnten wir nicht feststellen.
Den M300 gibt es wahlweise in den Farben Schwarz, Silber, Rot und Gelb.
Technik
Mit dem neuen Creative Player kann man Musik anhören (Formate: MP3/AAC/WMA/WMA DRM9/FLAC/Audible), Bilder betrachten (Formate: JPEG) und sogar das örtliche Radioprogramm genießen. Ebenfalls kann man auf dem M300 RSS-Feeds offline lesen. Darüber hinaus sind eine Diktierfunktion und ein Organizer (Kalenderfunktion) mit von der Partie.
Sämtliche Mediendateien lassen sich dank Plug&Play-Unterstützung und USB-Schnittstelle kinderleicht vom Rechner auf den Player überspielen. Dank der neuen Bluetooth 2.1-Technologie können sogar Tracks bzw. Bilder auf andere Geräte kabellos gestreamt werden. Die Akkuleistung beträgt in etwa 18 Stunden bei mittlerer Lautstärke. Mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten von 4, 8 oder 16 GB ist garantiert auch der richtige M300 für einen dabei. Praktisch: per microSD-Karte lässt sich der Speicherplatz beliebig aufstocken.
Klang, Bedienung, Ausstattung, Preis
Klang
Mit Hilfe der verschiedenen Audiofilter-Funktionen lässt sich die Tonqualität optimal an das jeweilige Musik-Genre (Electronic, Pop, Rock, Klassik…) anpassen. Der Creative Zen Style M300 bietet ein sauberes sowie präzises Klangbild. Hohe und mittlere Tonlagen werden kristallklar wiedergegeben. Darüber hinaus kann sich auch der kraftvolle Bass hören lassen.
Bedienung
Per Touchdisplay navigiert man sich durch die übersichtliche Menüstruktur. Selbst Technikmuffel werden kein Problem mit der Bedienung haben. Schade nur, dass das Touchpad nicht immer perfekt reagiert. Gelegentliche Aussetzer gehören leider zum M300-Alltag.
Ausstattung
Im Lieferumfang enthalten sind der MP3-Player, ein hochwertiger Kopfhörer, zahlreiche Bedienungsanleitungen (verschiede Sprachen) und ein -zu kurzes- USB-Kabel.
Preis und Verfügbarkeit
Der Creative Zen Style M300 MP3-Player ist ab sofort im Handel erhältlich und kostet in der 4GB-Version gerade einmal 45 Euro (Stand: 06.09.2011).
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Top Sound-Leistung zum fairen Preis!
“
Der neue Zen Style M300 MP3-Player bietet gewohnte Creative-Kost. Mag heißen: der Klang ist sehr gut, die Maße schön kompakt und der Funktionsumfang ordentlich. Lediglich die Bedienung über das Touch-Panel konnte uns nicht wirklich überzeugen. Zu oft gab es Aussetzer oder eine Aktion wurde erst gar nicht ausgeführt. Die guten alten Knöpfe wären bei diesem Gerät die bessere Wahl gewesen.
Richtig gut
- kompakte Bauweise
- geringes Gewicht
- Radio- und Bluetooth-Funktion
- unterstützt zahlreiche Audioformate
- lange Akkulaufzeit (18+ Stunden)
- Plug&Play
- sehr guter Klang
- einfache Bedienung
- mitgelieferten Kopfhörer
- fairer Preis
Verbesserungswürdig
- Plastikbomber
- berührungsempfindlichen Tasten reagieren nicht immer
- (zu)kurzes USB-Kabel
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
1 Kommentar
Tyler Durden Volland vor 4103 Tagen
Was der Tester vergisst zu erwähnen, ist das die Firmware es nicht erlaubt eigene Playlists auf den Player zu überspielen. Die absurde Software entscheidet was was ist und spielt ausschlieslich selber Definiertes ab. Wer etwas anderes als komplette CDs abspielen will, schmeisst sein Geld zum Fenster raus. Nicht mal HÖrbücher kann die Software von Musik trennen! Die Firment´zentrale von Creative teilt einem beiNachfrage mit, dass die Software leider, leider kein bisschen geändert werden kann!
Antworten
Kommentar schreiben