Klang Mit Hilfe einiger EQ-Einstellungen lässt sich die Tonqualität optimal an das jeweilige Musik-Genre (Electronic, Pop, Rock, Klassik…) anpassen.
Unser Testmuster überzeugt zwar durch eine saubere Soundqualität, schwächelt aber bei der Wiedergabe von Bass-lastigen Sequenzen.
Alternativ kann man seine Lieblingstracks auch über die eingebauten Lautsprecher (5- 7 mW pro Kanal) genießen.
Klanglich darf man sich aber nicht zu viel von den Mini-Boxen erwarten.
Ausstattung Der Lieferumfang unseres Testmusters ist recht ordentlich ausgefallen: • MP3-Player
• Software
• Bedienungsanleitung
• Kopfhörer
• USB-Kabel
• Gürtelclips
• Schutzhülle
Stromverbrauch Bei mittlerer Lautstärke und einer Trackqualität von 128 KBit/s kann man bis zu 10 Stunden durchgängig Musik hören.
Der leere Lithium-Ionen-Akku kann innerhalb von 3,2 Stunden mittels USB-Kabel wieder vollständig aufgeladen werden.
Speicherplatz Unser Testmuster besitzt einen 2 Gigabyte großen Flashspeicher und damit ausreichend Platz für Audiotracks.
Spar-Tipp am Rande: die vier Gigabyte-Variante kostet gerade einmal 20 Euro mehr.
Software/Treiber Der Creative MP3-Player wird automatisch von Windows Vista (32&64bit) erkannt - ein zusätzlicher Treiber muss nicht installiert werden.
Dateien werden bequem mittels Drag&Drop-Technologie auf dem Creative ZEN Stone Plus abgespeichert.
Preis/Leistung
Preisvergleich_1153
Günstigster Verkaufspreis - laut Creative Webshop - Stand: 07.04.2008 - Ausgabe in Euro
4GB-Variante
70.04
2GB-Variante
50
Die aktuellen Verkaufspreise der Creative ZEN Stone Plus Modelle wurde sehr fair kalkuliert.
Kommentar schreiben