Creative Blaster Omni Surround 5.1 - Test/Review (+Video)
Creative hat mit der knapp 70 Euro teuren Omni Surround 5.1 eine externe USB-Soundkarte vorgestellt, die trotz der kleinen Ausmaße die Vorzüge eines dedizierten Äquivalents ermöglichen soll.
Von Christoph Miklos am 01.08.2014 - 20:09 Uhr

Fakten

Hersteller

Creative

Release

Anfang Oktober 2013

Produkt

Soundkarte

Preis

ab 64,99 Euro

Webseite

Media (12)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Creative hat mit der knapp 70 Euro teuren Omni Surround 5.1 eine externe USB-Soundkarte vorgestellt, die trotz der kleinen Ausmaße die Vorzüge eines dedizierten Äquivalents ermöglichen soll. Wir haben die Karte auf den Prüfstand geschickt.
Über Creative
Creative ist der weltweit führende Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich „Digital Entertainment“. 1981 wurde Creative in Singapur mit der Vision gegründet, die Interaktion zwischen Mensch und Computer durch Multimediatechnologien grundlegend zu verändern.
Mit den mittlerweile legendären Sound Blaster-Soundkarten brachte Creative die Multimedia-Revolution ins Rollen und setzt seitdem mit Produkten wie den MP3-Playern der ZEN-Familie immer wieder neue Maßstäbe für die digitale Unterhaltung. Die innovative Hardware sowie die proprietären Technologien, Anwendungen und Services des Unternehmens ermöglichen Nutzern, ihre digitale Unterhaltung in immer besserer Qualität zu genießen - jederzeit und überall.
Mit der Einführung der erfolgreichen Sound Blaster-Soundkarten etablierte Creative 1989 den De-facto-Standard für PC-Klang. Aufbauend auf seinen fortschrittlichen Audiotechnologien, einer großen Kundenbasis und der starken Marke Creative ist es uns mittlerweile gelungen, unsere Geschäfte auf den spannenden Markt der Personal Digital Entertainment (PDE)-Produkte auszuweiten.
Heute ist Creative ein anerkannt führender Anbieter innovativer Audio- und PDE-Produkte. Das Unternehmen bietet Verbrauchern die Hardware, Softwareanwendungen und Services, die sie für ein umfassendes und hochwertiges, digitales Unterhaltungserlebnis benötigen. Creative strebt bei der Entwicklung aller Produkte stets nach der perfekten Ausgewogenheit zwischen Form und Funktion, um durch Design und Klang gleichermaßen zu begeistern.

Datenblatt
• Rauschabstand: 100dB
• Eingangsoptionen (Hauptgerät) Kopfhörerausgang: 1 x 3,5mm-Buchse Line Out : 2 x RCA jacks (Front Out) 1 x 3.5mm ( Rear L/R ) 1 x 3.5mm (C / Sub) Mikrofoneingang: 1 x 3,5mm-Buchse Line-Eingang: 1 x 3,5 mm-Buchse Optischer Ausgang: 1 x TOSLINK
• Kopfhörerverstärker bis zu 600 Ohms
• Max. Kanalausgabe: 5,1 Kanäle
• Audiotechnologien: SBX Pro Studio, CrystalVoice, Scout Mode, Dolby Digital Live-Codierung
• Mikrofon: Mikrofon mit Beamforming: Integriertes Mikrofon-Array • Mikrofontyp: Beamforming
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.2 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 690 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Festplatten: 2x Vector 256 GB (Raid 0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Diverse Kopfhörer von AKG, Sony und Teufel // Teufel Concept G 850 Lautsprechersystem

Testbericht und Testvideo

Verarbeitung und Ausstattung
Die neue Omni Surround 5.1 kommt in einem schlichten aber stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das recht kompakte Gehäuse der Soundkarte wurde komplett aus Kunststoff gefertigt. An der Unterseite sorgen Antirutschstreifen für einen sicheren Halt auf jeder Oberfläche. Verarbeitungsmängel konnten wir keine feststellen. Unser Testmuster wird per USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Rechner verbunden. Außerdem braucht die Karte keine zusätzliche Stromversorgung, die benötigte Leistung wird aus dem USB-Port gezogen.
Die Omni Surround 5.1 verfügt über folgende Anschlussmöglichkeiten:
• Kopfhörerausgang: 1 x 3,5mm-Buchse (Vorderseite)
• Line Out : 2 x RCA jacks (Front Out) 1 x 3.5mm ( Rear L/R ) 1 x 3.5mm (C / Sub) (Rückseite)
• Mikrofoneingang: 1 x 3,5mm-Buchse (Vorderseite)
• Line-Eingang: 1 x 3,5 mm-Buchse (Vorderseite)
• Optischer Ausgang: 1 x TOSLINK (Rückseite)
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• Sound Blaster Omni Surround 5.1 • Fernbedienung • Mikro-USB 2.0-Kabel (1,5 m) • Adapter von Stereo-Cinch auf 3,5 mm-Miniklinkenbuchse • Installations-CD • Kurzanleitung • Informationsblatt zur Garantie
Technik und Bedienung
Die neue Creative USB-Soundkarte unterstützt 5.1 Surround-Sound und besitzt an der Vorderseite zwei Doppelmikrofone inklusive Crystal Voice-Technologie. Der Rauschabstand des Geräts wird mit 100 dB(A) angegeben - der Kopfhörerverstärker schafft bis zu 600 Ohm. Das Audiosignal wird von einem DSP-Chip erzeugt. Die Bedienung unseres Testmusters erfolgt wahlweise über die hauseigene Software oder über die mitgelieferte Mini-Fernbedienung.
Die im Lieferumfang enthaltene Software ist sehr umfangreich ausgefallen und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Unter „SBX Studio Pro“ findet man die Surround-Simulation, die sich vor allem auf Stereo-Headsets (und entsprechenden Spielen oder Filmen) lohnt. Der Crystalizer verleiht komprimierten Musikdateien mehr Dynamik und Smart Volume sorgt für gleichbleibende Lautheit, praktisch etwa bei unterschiedlich aufgenommenen Youtube-Videos. Dialog Plus verbessert die Sprachverständlichkeit in Filmen und Zwischensequenzen. Unter „Crystal Voice“ bündelt der Treiber die Optionen zur Sprachübertragung. Dazu gehören Spaß-Effekte zur Stimmveränderung ebenso wie Geräusch- und Echo-Unterdrückung. Der „Scout Mode“ soll die Ortung von gegnerischen Schritt- und Waffengeräuschen vereinfachen, macht aber nur leise Geräusche lauter und laute Geräusche leiser. Gekoppelt mit einer Anhebung von Mitten und Höhen hört man möglicherweise Gegner früher oder deutlicher, der Gesamtklang leidet aber deutlich. Wie der Name schon sagt, regelt man im Mixer den Pegel der einzelnen Klangquellen und des Gesamt-Mixes („What U Hear“). Der grafische Equalizer bietet die gewohnte Standardkost inklusive einigen Voreinstellungen für Rock, Pop, etc.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Mac OSX, Windows Vista, 7 und 8 erkannt.
Klang und Praxistest
Während unserer Testphase ist uns vor allem der Gaming-Surround-Modus positiv aufgefallen. Die räumliche Klangdarstellung (360 Grad) funktioniert einwandfrei. In Spielen wie Battlefield 3 oder Call of Duty: Black Ops 2 konnten wir die Richtung von Gegnern deutlich ausmachen. Vor allem in Kombination mit einem hochwertigen Kopfhörer/Headset funktioniert diese Technologie überraschend gut. Aber auch bei der Nutzung eines Lautsprechersystems kann die neue Creative Soundkarte überzeugen. Klare Höhe, intensive Bässe und saubere Mitten waren an der Tagesordnung.
Leistungsvergleich mit anderen Soundkarten
Creative Blaster Omni Surround 5.1 - Spiele-Leistung
1920x1080 - 1xAA/1xAF - maximale Soundqualität - mehr ist besser
ASUS ROG Xonar Phoebus
163 FPS
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium HD
162 FPS
Creative Sound Blaster Z
162 FPS
Creative Sound Blaster ZxR
162 FPS
Creative Blaster Omni Surround 5.1
161 FPS
ASUS Xonar Xense
161 FPS
ASUS Xonar U7
161 FPS
Onboard Soundchip Realtek ALC898
160 FPS

Preis und Verfügbarkeit
Die Creative Blaster Omni Surround 5.1 ist ab sofort für knapp 65 Euro (Stand: 01.08.2014) im Handel erhältlich.
Unser Testvideo zur Creative Blaster Omni Surround 5.1

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klare Kaufempfehlung der Redaktion!

Mit der Omni Surround 5.1 liefert Creative die derzeit beste USB-Soundkarte für anspruchsvolle Gamer ab. Neben der einwandfreien Technik wissen auch Anschlussmöglichkeiten und Software zu gefallen. Ebenfalls sehr erfreulich: Puncto Soundeigenschaften muss sich die Omni nicht hinter der internen Konkurrenz verstecken. Lediglich die hauseigene Konkurrenz in Form der Sound Blaster Z (intern) bietet ein etwas besseres Klangerlebnis. Kurz gesagt: Notebook-User können bedenkenlos bei dieser externen Soundkarte zugreifen!

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
10
Bedienung
10
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • sehr guter Klang (+Audiofeatures)
  • 5.1
  • Dual-Mikrofon
  • zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
  • integrierter Verstärker für Kopfhörer
  • einfache Bedienung (+Fernbedienung)
  • umfangreiche Software
  • ausreichend langes USB-Kabel im Lieferumfang enthalten
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Gehäuse könnte etwas wertiger sein
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

3 Kommentare

Rizle vor 3915 Tagen

Schade das ihr immer so kurze Texte habt ... wie ist das Mikrofon und macht das Sinn? In wieweit kann man z.b. Lautsprecher mit den Mikrofonen benutzen -> rückkopplungen und so weiter ich mag eure Tests nicht falsch verstehen

Christoph Miklos vor 3915 Tagen

Hallo Rizle, was ist an dem Test zu kurz? Es fehlt, eine für Dich individuelle, Info. Du musst das Mikrofon vom Omni als Art "Tischmikrofon" verstehen und daher gibt es natürlich eine Rückkopplung wenn du deine Musikanlage im Hintergrund laufen hast. Creative hat das Mikrofon daher in erster Linie dafür konzipiert, dass man es in Kombination mit einem hochwertigen Kopfhörer (daher auch der integrierte Kopfhörerverstärker) verwendet. Hoffentlich konnte ich Dir weiterhelfen? VG Christoph

Andreas vor 3906 Tagen

Wo ist die Karte denn für 65 EUR erhältlich?

Kommentar schreiben