Auch wenn das Spiel einen ernsten Charakter hat, haben sich die Programmierer auf Texturen im Comic-Stil geeinigt. Nicht dass die Protagonisten witzig aussehen würden, es dreht sich mehr um die Farben, die grell, bunt und ohne nennenswerte Schattierungen auskommen müssen. Trotz der enormen Anzahl an beweglichen Objekten läuft das Game butterweich bei maximaler Auflösung. Die einzigen Ausnahmen sind Explosionen in unmittelbarer Umgebung, wenn man von einem Granatwerfer oder Raketenwerfer unter Beschuss genommen wird. Unser Held, sowie unsere Gegenspieler sind glaubhaft animiert. Massaker an Mutanten, wenn man mit einem Fahrzeug und hoher Geschwindigkeit durch sie hindurch brettert, äußern sich mit grünen Blutfontänen und anormal weit fliegenden Körperteilen. Ein reinrassiges Splatter-Spektakel.
Wenig Texte, mehr Effekte Die deutsche Synchronisation ist unauffällig aber brauchbar, da sie auf Audio-Logs, kurze Hinweise und Verwarnungen beschränkt ist. Die Effekte können sich hören lassen. Sowohl Waffensounds, wie das Grunzen der Mutanten sind vom Feinsten.
Berstende Beton und Asphaltflächen, Motorsounds und der Rest der Akustikflut halten sich im durchschnittlichen Bereich. Genial ist die Auswahl an Audio-Tracks, die man beim Besteigen von diversen Fahrzeugen serviert bekommt, das verleitet zeitweise sogar einfach nur durch die Gegend zu fahren und der Musik zu lauschen.
Simpel aber effektivDie Steuerung ist sehr simpel aber überaus effektiv ausgefallen. Alle wichtigen Aktionen werden mit jeweils einer Taste ausgeführt. Nur wenn man ein Fahrzeug mit Bewaffnung besteigt, wird es kompliziert. Da man um genau zielen zu können, stehen bleiben, und umgreifen muss. Aber realistisch betrachtet war dies gar nicht anders zu lösen, da die ursprüngliche Feuertaste bei Fahrzeuggebrauch die Funktion von „Gas geben“ bekommt. Also wird der Feuerbefehl, sofern man in einem Fahrzeug sitzt, einfach auf eine der Aktionstasten gelegt und das Geschütz mit dem rechte Stick gelenkt. Nun müsste man wohl zwei rechte Daumen haben um das anders zu handeln.
Multiplayer
Microsoft Member mit Gold-Account kommen auch in den Genuss von Coop Spielen. Je nach Lust und Laune kann man an diversen Punkten in der Stadt (überaus reichlich verteilt, jedoch meistens bei fordernden Abschnitten) Kugeln berühren, die uns gestatten mit einem anderen Spieler weiterzuspielen. Auch das macht Laune und hilft besonders beim Bewachen der Anti-Mutanten Kanone, die einige Zeit braucht um sich aufzuladen. Je mehr dieser Kanonen man bereits aktiviert hat, umso schwerer ist die Nächste zu bewachen.
Kommentar schreiben