Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Corsair
Release
30.07 2019
Produkt
Gehäuse
Preis
99,90 Euro (UVP)
Webseite
Media (11)
Über Corsair
Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Für den Staubschutz des Netzteils kommt ein nach hinten herausziehbarer Filter zum Einsatz. Einen weiteren Staubfilter findet man am Deckel. Dieser wird mittels Magneten fixiert.
Das Top-I/O-Panel bietet Standardkost: Power- und Resettaste stehen genauso wie zwei USB 3.0-Ports und eine Audiobuchse (für Kopfhörer und Mikrofon kombiniert; vierpolige 3,5-mm-Klinkenstecker) zur Verfügung.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt ausreichende 30 Zentimeter.
Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird.
Preis und Verfügbarkeit
Christoph meint: Schick trifft auf Airflow!
“Corsair bringt das iCUE 220T RGB Airflow unter dem Motto „Strong Cooling Meets Smart Lighting“ auf den Markt - besser hätten wir das Case auch nicht beschreiben können. Zum fairen Preis von knapp unter 100 Euro bekommt man einen sehr gut verarbeiteten Midi-Tower samt cooler Optik (stimmige RGB-Beleuchtung) geboten. Darüber hinaus wird die „Airflow“-optimierte Frontplatte Performance-Anwender mehr als glücklich machen. Für unser Testmuster sprechen aber auch noch das angenehme Gewicht, der durchdachte Innenraum (inkl. werkzeugloser Laufwerksmontage) und natürlich der praktische RGB-Controller. Da wir keine gravierenden Kritikpunkte feststellen konnten, geht eine Kaufempfehlung definitiv in Ordnung.
Kommentar schreiben