Corsair Crystal Series 280X RGB - Test/Review
Pünktlich zur Computex 2018 zeigt Corsair, dass sie auch kompakte Micro-ATX-Gehäuse können.
Von Christoph Miklos am 04.06.2018 - 18:46 Uhr

Fakten

Hersteller

Corsair

Release

04.06 2018

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 174,90 Euro

Webseite

Media (18)

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Zum Launch gibt es das Case in vier Versionen: Man hat die Wahl zwischen weißer und schwarzer Farbe sowie zwischen einer Standardvariante mit zwei Corsair SP120-Lüftern und der von uns getesteten RGB-Variante. Beim Crystal Series 280X RGB sind zwei LL120 RGB-Lüfter und die RGB-Steuerung Lighting Node PRO inklusive. Das Corsair Crystal Series 280X RGB misst 276x351x398mm (BxHxT), fasst ein Volumen von 38.56 Litern und bringt knapp 7.3 Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt - das Äußere besteht aus Kunststoff und Echtglas. Die drei Glas-Elemente (Front, Seite und Deckel) sind typisch für die Crystal-Serie - von der Formgebung her erinnert es hingegen an das etwas ältere Carbide Series Air 240.
Hinter der abnehmbaren Glasfront hat der Hersteller nicht nur einen abnehmbaren Staubfilter platziert, sondern auch einen 120-mm-Lüfter (max. 1.200 U/min., zirka 25 dB(A)) mit RGB-Beleuchtung vormontiert. Auf eine Tür, Schalldämmung und Front-Laufwerksschächte hat Corsair verzichtet. Das Gehäuse ist quasi in zwei Teile aufgeteilt: Die linke, gläserne Seite beherbergt die Mainboardkammer. Auf der rechten Seite verbirgt sich hingegen hinter Kunststoff und Stahl die Kammer für das Netzteil und die Laufwerke. Die leicht getönte Glasseite wird, genauso wie das obere Glaselement mittels Schrauben befestigt. Die Demontage geht mit dem mitgelieferten Schraubenzieher sehr schnell von der Hand. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Ein magnetisch abnehmbarer Staubfilter schützt das Netzteil vor Staubpartikeln.
Das I/O-Panel befindet sich rechts an der Oberseite und beherbergt zwei USB-Ports (2x USB 3.0), zwei 3,5-mm-Klinkenbuchsen (Kopfhörer und Mikrofon), eine Reset- und eine Power-Taste.
Der Lieferumfang kann sich sehen lassen: Zwei vorinstallierte 120-mm-RGB-Lüfter, integrierter RGB-Controller, Montagematerial, Innensechskant-Schlüssel, einige Kabelbinder und ein umfangreiches Handbuch sind am Start.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen