Command & Conquer 3: Tiberium Wars - Review
Die Trilogie ist nun vollständig. Mit der Fertigstellung des lang erwarteten neuen Teils, der weltweit beliebten C&C Serie von EA (ehemals Westwood), entstand ein neuer
Von Hannes Obermeier am 21.04.2007 - 23:36 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Electronic Arts

Entwickler

EA Los Angeles

Release

Ende März 2007

Genre

Strategie

Typ

Vollversion

Pegi

16

Webseite

Media (22)

Wertung

@ alle Strategiefans: Kane hat sich warm angezogen, aber seht selbst ;)

C&C weicht nicht von der gewohnten Linie ab. Der neue Teil „Tiberium Wars“ fährt mit schweren Geschützen auf, um den Thron der Strategiespiele zurück zu erobern. Die Filmreifen Zwischensequenzen mit Starbesetzung und topp Synchronisation, die Detailtiefe der Einheiten, der fette Sound, sowie einfaches Handling, reichen nicht für eine Thronbesteigung aus. Denn leider mangelt es an Zoom, Kartengröße und Übersicht der Einheiten am Schlachtfeld. Hier hat Supreme Commander eindeutig gezeigt was Sache ist. Für Strategiefans führt jedoch kein Weg an Command & Conquer Teil 3 vorbei. Die Atmosphäre und der Spielspaß sind dem Konkurrenten absolut ebenbürtig, wenn nicht sogar eine Spur besser umgesetzt. In Sachen Multiplayer sind wieder lange Nächte vorprogrammiert.

80%
Grafik
8
Sound
8
Bedienung
9
Spielspaß
9
Atmosphäre
8
Multiplayer
9
Preis/Umfang
9
Richtig gut
  • filmreife Zwischensequenzen
  • kurze Ladezeiten
  • Grafik
  • Sound
  • Steuerung
  • Atmosphäre
  • Multiplayer
Verbesserungswürdig
  • wenig Neuerungen
  • geringer Zoom
  • Kartengrößen
  • Übersicht der Einheiten
Anforderungen
Getestet für

Minimum-Anforderungen:

Prozessor: 2,0 GHz

Arbeitsspeicher: 512 MB-Ram

Grafikkarte: 256 MB-Ram Grafikkarte

Festplatte: 8,0 GB

Sound: Soundkarte

Sonstiges: Maus, Tastatur, Gamepad, DVD-Laufwerk und ISDN-Verbindung oder schneller


Testsystem:

• Mainboard: Asus P5N32-E SLI | Sockel: 775 |Bios: 0903

• Prozessor: Intel Core 2 Extreme QX6700, 4 x 2,66GHz@2,93 GHz

• Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2-800 von G.Skill

• Grafikkarte: SLI 2x EVGA GeForce 8800 GTX

• CPU-Cooling: Scythe Andy

• Netzteil: Tagan TurboJet 1100 Watt

• Sound: Creative SoundBlaster X-Fi Fatal1ty FPS + Teufel Motiv 4 You 2

• Festplatten: 2x Seagate S-ATA (7200rpm) 250 GB, 1x Hitachi S-ATA (7200rpm) 250 GB und 2x Western Digital Raptor (10.000rpm) 35,4 GB

• Gehäuse: Chieftec UNI-Big Tower

• Gehäuseventilation: Rear: 2x 120mm; Side: 2x 90mm; HDD-Cooling: 3x 90mm

• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer, LG DVD-Rom und Floppy Laufwerk (No-Name)

• Betriebssystem: Windows XP Prof. SP 2

• Eingabegeräte: Logitech Ultra-Flat-X Keyboard und Logitech G1

• Software/Testgeräte: Memtest86, Futuremark 06, Speedfan, Everest, db-Meter, Multimeter, Kama Thermo

• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen