BitFenix Survivor Gehäuse - Test/Review
Ein weiteres, extravagantes Gehäuse aus dem Hause BitFenix.
Von Hannes Obermeier am 08.11.2010 - 02:37 Uhr

Montage, Kühlung, Ausstattung, Optik, Preis

Montage
Entgegen dem großen Bruder Colossus findet man beim Survivor Schnellmontageelemente nur in Form von Festplatten-Einschubrahmen, die entweder 3,5“ oder 2,5“ Harddisks aufnehmen können. Alle anderen Komponenten müssen mit Schrauben befestigt werden, was bei einem so transportfreundlichen Midi-Gehäuse eigentlich nur ein Vorteil sein kann. Zusätzlich zur Schraubenmontage wurde auch noch an flexible Grafikkartensicherungen in Form von Hartkunststoffbändern gedacht, die ähnlich funktionieren wie überdimensionale Kabelbinder. Wer seine teure oder geliebte Peripherie bei einer LAN in Sicherheit wissen will, der kann auch von der metallenen Kabelsicherung Gebrauch machen die an der Rückseite des Gehäuses montiert wird, und es unmöglich macht, schnell im Vorbeigehen Maus, Tastatur oder andere Peripherie zu entwenden. Beide USB 3.0 Anschlüsse müssen an der Rückseite aus dem Gehäuse geführt und extern am Mainboard angeschlossen werden.
Kühlung
Der Airflow im Survivor ist mit 2x 200mm Lüftern mehr als ausreichend für durchschnittliche und gehobene Systemleistungen ausgelegt. Bei voller Bestückung sind auch übertaktete Systeme ausreichend versorgt. Natürlich kann man auch die bereits vorgesehenen Schlauchdurchführungen an der Rückseite für eine alternative Wasserkühlung zum Einsatz bringen.
Lautstärke
Flüsterleise! Wenn man nur die beiden großen Lüfter in Betrieb nimmt, hört man rein gar nichts. Erst mit dem Betrieb von Festplatten und Grafikkarten steigt auch der Geräuschpegel.
Ausstattung
Das IO-Paneel ist an der Oberseite untergebracht wo es von einem Schiebedeckel verborgen wird. 2x USB 2.0/3.0, 2x USB 2.0, 1x e-SATA, 2x Audio (Mikrofon, Line-OUT) sowie Power/Reset und Lichtsteuerung für das große Logo und die beiden Rot beleuchteten Lüfter. Eine Diebstahl-Kabelsicherung aus Metall, Montagezubehör für weitere Festplatten, ein USB-Adapterkabel von einem internen Mainboard-USB-Anschluss auf zwei externe USB-Buchsen, ein Schraubensortiment für alle Montagemöglichkeiten und ein Transportsicherheits-Sortiment an Kunststoffbändern.
Optik
Ein weiterer Volltreffer von BitFenix. Liebe auf den ersten Blick? Nun das ist sicher Geschmacksache, aber dieser Hersteller hat den unseren voll getroffen. Daher gibt es eine hohe Note für den tiefschwarzen, bulligen Midi Tower. Auch wenn er sehr glatt wirkt, macht er mit seinen Rundungen und dem matten Äußeren eine super Figur und wird sicher nicht nur uns begeistern.
Preis
Knapp 100 Euro (Stand: 08.11.2010) kostet diese neue Meisterleistung von BitFenix. Das Gehäuse ist zum Beispiel bei Caseking.de erhältlich.

8 Kommentare

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen