Auras GTO-990 - Testbericht
Vor einigen Wochen haben wir die kompakte All-in-One-Wasserkühlung „Siberian Tiger“ aus dem Hause NorthQ getestet.
Von Christoph Miklos am 10.06.2008 - 16:33 Uhr

Lautstärke

Lautstärke des Lüfters bei niedriger und hoher Umdrehungszahl
Auras GTO-990 - Lautstärke - Niedrige Umdrehungszahl_1270
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1 Meter - Ausgabe in db(A) (weniger ist besser)
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
19
NorthQ Siberian Tiger Water Cooler (Lüfter: 750 RPM)
16
Auras GTO-990 (Lüfter: 950 RPM)
16
Noctua NH-C12P (Lüfter: 900 RPM)
15
Auras GTO-990 - Lautstärke - Hohe Umdrehungszahl_1271
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1 Meter - Ausgabe in db(A) (weniger ist besser)
Auras GTO-990 (Lüfter: 2.350 RPM)
27
Noctua NH-C12P (Lüfter: 1.280 RPM)
22
NorthQ Siberian Tiger Water Cooler (Lüfter: 1.050 RPM)
22
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
19

Schade: eine Wasserkühlung sollte nicht nur eine sehr gute Kühlleistung aufweisen, sondern auch eine geringe Akustik. Im Fall der GTO-990 bekommt nur bei einer niedrigen Lüfterumdrehungszahl eine kaum hörbare Geräuschentwicklung aufs Gehör.
Weiterer Kontrapunkt: der mitgelieferte Lüfter verfügt über keine PWM-Funktion. Die Umdrehungszahl kann also nur mit speziellen Softwareprogrammen angepasst werden.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen