Auras GTO-990 - Testbericht
Vor einigen Wochen haben wir die kompakte All-in-One-Wasserkühlung „Siberian Tiger“ aus dem Hause NorthQ getestet.
Von Christoph Miklos am 10.06.2008 - 16:33 Uhr

Kühlleistung - Idle-Modus

Kühlleistung im Idle-Modus mit niedriger und hoher Umdrehungszahl
Auras GTO-990 - Kühlleistung (Idle) - Niedrige Umdrehungszahl_1266
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
Auras GTO-990 (Lüfter: 950 RPM)
68
NorthQ Siberian Tiger Water Cooler (Lüfter: 750 RPM)
66
Noctua NH-C12P (Lüfter: 900 RPM)
61
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
60
Auras GTO-990 - Kühlleistung (Idle) - Hohe Umdrehungszahl_1267
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
60
NorthQ Siberian Tiger Water Cooler (Lüfter: 1.050 RPM)
60
Noctua NH-C12P (Lüfter: 1.280 RPM)
56
Auras GTO-990 (Lüfter: 2.350 RPM)
53

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen