Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Test/Review
Mit der „Liquid Freezer III“-Serie hat Arctic sehr gute AiO-Wasserkühler zu einem exzellenten Preis-/Leistungs-Verhältnis auf den Markt gebracht. Doch der Hersteller ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus und möchte mit den neuen „Pro“-Modellen erneut Maßstäbe setzen.
Von Christoph Miklos am 01.07.2025 - 04:31 Uhr

Fakten

Hersteller

Arctic

Release

April 2025

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 96,89 Euro

Webseite

Media (16)

Lautstärke

Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem - weniger ist besser
Chieftec Iceberg 360 Dark
0.18 Sone
DeepCool LT720 ARGB
0.18 Sone
Enermax AquaFusion ADV 360
0.18 Sone
Enermax Liqmaxflo SR 360
0.18 Sone
Phanteks Glacier One 360D30
0.18 Sone
Thermaltake TH360 V2 Ultra ARGB Sync
0.18 Sone
Raijintek Cyclops 360
0.18 Sone
ASUS ROG Strix LC III 360 ARGB LCD
0.18 Sone
Cooler Master MasterLiquid ML360 Ion
0.18 Sone
NZXT Kraken Elite 360 RGB White (2024)
0.18 Sone
LC-Power JetFlow 360 ARGB
0.18 Sone
ASUS Prime LC 360 ARGB LCD
0.18 Sone
NZXT Kraken Plus 360 RGB
0.18 Sone
Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB
0.18 Sone
Alpenföhn Gletscherwasser 360 Weiß
0.17 Sone
Antec Vortex 360 ARGB
0.17 Sone
Sharkoon S90 RGB
0.17 Sone
be quiet! Light Loop 360mm
0.17 Sone

Die Pumpe verrichtet ihre Arbeit bei knapp 2.800 U/min@12 Volt mit einem nicht hörbaren Geräusch. Die mitgelieferten Fans sind ab einer mittleren Geschwindigkeit wahrnehmbar. Unter Volllast sind sogar sehr laut.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen