Unser Testmuster besitzt 1x PCIe 5.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 1x PCIe 4.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 22110/2280/2260/2242) und 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2260/2242). Zur besseren Kühlung der M.2-SSDs liegen drei passive Kühlkörper im Lieferumfang bei. Darüber hinaus verfügt unser Testmuster über vier RGB-Header: 1x 4-Pin RGB (+12V/G/R/B, max. 3A) und 3x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A, ASUS Gen2). Wi-Fi 6 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac/ax, 2x2) und Bluetooth 5.2 sind ebenfalls mit von der Partie.
Folgende Anschlüsse findet man intern:
4x SATA 6G
1x M.2 (PCIe 5.0 x4; 2242 / 2260 / 2280)
2x M.2 (PCIe 4.0 x4 & SATA; 2242 / 2260 / 2280)
1x M.2 (PCIe 3.0 x4 & SATA; 2242 / 2260 / 2280 / 22110)
1x USB-C (1 Header, USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s)
2x USB 3.0 (1 Header, USB 3.2 Gen 1, max. 5 Gbit/s)
6x USB 2.0 (3 Header, max. 480 Mbit/s)
1x Thunderbolt
1x System-Panel-Header (mit Chassis Intrusion)
1x Front Panel Audio Header (AAFP)
1x COM Port Header
1x Clear CMOS Header
1x Thermal Sensor Header
Die externen Anschlüsse in der Übersicht:
1x USB 3.2 (Type C, USB 3.2 Gen 2x2, max. 20 Gbit/s)
3x USB 3.1 (Type A, USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s)
1x USB 3.1 (Type C, USB 3.2 Gen 2, max. 10 Gbit/s)
5x USB 3.0 (Type A, USB 3.2 Gen 1, max. 5 Gbit/s)
1x DisplayPort 1.4
1x HDMI 2.1
1x 2,5 Gigabit-LAN (Realtek)
1x WiFi-/Bluetooth-Modul (Wi-Fi 6E)
5x 3,5 mm Klinke (Realtek S1220A 7.1 Surround Sound)
1x BIOS Flashback
Features
M.2: Dank M.2-Support können auf dem Board drei kompakte M.2-SSDs verwendet werden. Die maximale Transferleistung dieser Schnittstelle liegt, dank PCIe 5.0 x4, bei 16 GByte/s.
Realtek ALC1220: Die ASUS-Soundlösung bietet DTS-Support und hochwertige ELNA Kondensatoren. In der umfangreichen Software können zudem zahlreiche Einstellungen vorgenommen und vordefinierte EQ verwendet werden.
M.2 Q-Latch: Der innovative Q-Verschluss ermöglicht den einfachen Ein- und Ausbau einer M.2-SSD ohne spezielles Werkzeug. Das Design nutzt einen einfachen Verriegelungsmechanismus, um die M.2-SSD zu sichern und macht herkömmliche Schrauben überflüssig.
Aura Beleuchtung: Anpassbare RGB-Beleuchtung per Software. Verschiedene Beleuchtungsmodi möglich (zum Beispiel pulsierend zum Takt der Musik) und RGB-Farbraum.
5-Wege-Optimierung: Mit ein paar Klicks automatische Optimierungen (Overclocking) durchführen.
Kommentar schreiben