Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
ASUS
Release
Oktober 2022
Produkt
Mainboard
Preis
ab 379,90 Euro
Webseite
Media (16)
Bei X670E kommen gleich zwei „Promontory 21“ Chips zum Einsatz. Zusätzlich zu den PCIe-Lanes vom SoC kommen maximal zwölf PCIe-4.0-Leitungen hinzu, die von den Mainboard-Herstellern etwa für weitere M.2-Ports, ein WLAN-Modul oder Ethernet genutzt werden können. Die bis zu acht PCIe-3.0-Lanes können auch 1:1 mit SATA ersetzt werden.
Der I/O-Die von Ryzen 7000 verfügt über insgesamt 28 PCIe-5.0-Lanes. Von denen werden stets vier Lanes für die Anbindung des jeweiligen Chipsatzes benötigt, die allerdings als PCIe 4.0 x4 ausgeführt sind. Wichtig ist: Der Chipsatz selbst unterstützt nicht PCIe der fünften Generation. Lediglich Boards mit dem X670E und B650E Chipsatz können bis zu 16 PCIe-5.0-Lanes für eine Grafikkarte bereitstellen und haben noch acht Lanes dieser Type zur Verfügung, bei X670 (mit 8 Lanes) und B650 ist stattdessen für Grafikkarten PCIe 4.0 vorgesehen.
Inhalt
Kommentar schreiben