Verpackt ist das Mainboard im wohlbekannten Sabertooth-Karton. Betrachtet man das Zubehör, so ist dieses äußerst umfangreich ausgefallen. Neben einem kompletten Satz SATA-Kabel sind ebenfalls ein kompletter Satz SLI/CrossFire-Brücken (Quad/Triple/Standard) mit von der Partie. Selbstverständlich findet man auch die standardmäßigen Anleitungen und Treiber DVDs. Das Mainboard kommt im ATX-Format daher. Beim Sabertooth 990FX R2.0 setzt Hersteller ASUS auf hochwertige Materialien sowie eine saubere Fertigung. Ein besonderes Augenmerk haben die Ingenieure auf die Kondensatoren gelegt, die durch eine strenge Qualitätsprüfung mussten. Generell ist das Layout des Boards durchdacht. Einmal mehr praktisch sind beispielsweise die gewinkelten SATA-Anschlüsse. ASUS setzt auf dem Mainboard vier DIMM-Sockel. Mit aktuellen 8-GB-Speicherkits könnte man so trotzdem einen mehr als ausreichenden Speicherausbau auf 32GB schaffen. Um der Problematik einer möglichen Überhitzung entgehen zu können, verbaut der Hersteller werksseitig drei große Kühlkörper, welche auch beim Übertakten die Temperaturen der Chips niedrig halten. Apropos Kühlkörper: Hier kommt die von ASUS patentierte CeraM!X-Technologie zum Einsatz. Die innovativen Keramikkühlkörper haben aufgrund ihrer rauen Struktur eine erheblich größere Kühloberfläche verglichen mit herkömmlichen Kühlkörpern. Ein weiterer Vorteil ist das nicht-oxidierende Material, so dass die Hitze auch auf lange Sicht effizient und zuverlässig ohne Beeinträchtigungen abgeleitet wird und somit die Stabilität des Systems gewahrt bleibt.
Technik
ASUS stattet die Platine mit neuester Technik und zahlreichen Features aus. So bietet das Sabertooth 990FX R2.0 vier PCIe 2.0 x16-Slots für NVIDIAs SLI bzw. AMDs CrossFireX,1x PCIe 2.0 und 1x PCI. Das Board bietet folgende interne Anschlussmöglichkeiten: 2x USB 3.0 (ASMedia), 4x USB 2.0, 2x SATA 6Gb/s (ASMedia - shared), 6x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10, 2x CPU-Lüfter PWM, 4x Lüfter PWM, 1x seriell. Extern sieht es wie folgt aus: 4x USB 3.0 (ASMedia), 8x USB 2.0, 2x eSATA 6Gb/s (ASMedia - shared), 1x Gb LAN (RTL8111F), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Combo. Betrachtet man den Audio-Bereich, dann findet man wohl hochwertige Kondensatoren aber lediglich einen ALC892 Audio Chip.
Bios Das UEFI BIOS ist eine wahre Wohltat. Neben der Tatsache, dass es sauber strukturiert ist und grafisch ansprechend aufgearbeitet wurde, bietet es auch alle Einstellungsmöglichkeiten, die man sich bei einem Board in diesem Segment wünschen könnte. Für ASUS gehört ein durchdachtes BIOS zum Pflicht-Programm.
Preisvergleich
Nur kurz, wer besseres Audio will baut sich Soundkarte ein und zum OC wird man das Formula Board hohlen. Hab es jetzt seit über einem Monat unter volllast laufen, macht keine zicken, was will man mehr.
PS: Mir sind SATA anschlüsse die nach oben weggehn lieber aber das ist Geschmackssache.
1 Kommentar
Frank Hoffmann vor 4148 Tagen
Nur kurz, wer besseres Audio will baut sich Soundkarte ein und zum OC wird man das Formula Board hohlen. Hab es jetzt seit über einem Monat unter volllast laufen, macht keine zicken, was will man mehr. PS: Mir sind SATA anschlüsse die nach oben weggehn lieber aber das ist Geschmackssache.
Antworten
Kommentar schreiben