ASUS ROG Strix B450-F Gaming - Test/Review
Nach einer längeren Wartezeit hat nun AMD -endlich- den preiswerten B450-Chipsatz für den Mid-Range-Bereich veröffentlicht.
Von Christoph Miklos am 01.08.2018 - 19:09 Uhr

Fazit & Wertung

Christoph meint: Klasse (Mittelklasse)Mainboard für alle AMD Ryzen Anwender!

ASUS zeigt mit dem ROG Strix B450-F Gaming sehr schön, dass auch Mittelklasse-Mainboards für Gamer interessant sein können. Für knapp 135 Euro bekommt man eine gewohnt gute Verarbeitungsqualität, ausreichend Anschlussmöglichkeiten und eine ordentliche Ausstattung (RGB-Beleuchtung, sehr gute Onboard-Soundlösung) geboten. Auch das umfangreiche Software-Paket und das übersichtliche Bios sprechen für das Mainboard. Kurz gesagt: Als ambitionierter Zocker kann man bedenkenlos zum ROG Strix B450-F Gaming greifen.

90%
Leistung
9
Technik
10
Verarbeitung
10
Bios
9
Ausstattung
8
Preis
10
Richtig gut
  • sehr gute Leistung
  • moderne und ausgereifte Technik
  • M.2, USB 3.1
  • ausreichend Anschlussmöglichkeiten
  • saubere Verarbeitung
  • durchdachtes Layout
  • umfangreiches und übersichtliches Bios
  • gutes Kühlkonzept
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • übersichtliches und praktisches Softwarepaket
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • kein WiFi und Bluetooth
  • kein Multi-GPU-Setup möglich
  • keine passiven Kühlkörper für M.2-SSDs
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

2 Kommentare

Lennart vor 1828 Tagen

Ist dieses Mainboard (und sein Bios) mit dem Ryzen 5 2600 kompatibel?

Michel Kluth vor 1817 Tagen

Ja Klar, Schon von Anfang an unterstützt das Board die Ryzen 2000 Familie. Ohne Gewähr müssten mittlerweile sogar die neusten Margen dass passende Bios für die Ryzen 3000 Familie haben. Einfach auf die Vorderseite des Kartons achten, da wird angegeben ob es Ryzen 3000 Ready ist. Sollten Sie eine Ryzen 3000er CPU verbauen wollen, aber das Board hat noch nicht das passende Bios, dann benötigen Sie entweder eine alte CPU der ersten Generation wie eine Ryzen 5 1600 zum Updaten oder Sie können eine CPU zum Bios - Updaten bei AMD leihen oder Sie gehen zu einem Computerladen um die Ecke und lassen das Board Updaten - vielleicht sogar gleich beim Kauf.. Für nähere Infos Rund um das Board (CPU- / RAM-Support) einfach auf die Webseite von ASUS gehen - wirklich ganz easy.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen