goodram erweitert sein SSD-Sortiment um das SATA-Einsteiger-Modell „CL100 gen.3“. Wir durften das 480-GB-Modell auf den Prüfstand schicken!
Über goodram
Wilk Elektronik S.A. ist ein polnischer Hersteller von Computerspeichern unter dem Markennamen „Goodram“. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Łaziska Górne bei Kattowitz in Oberschlesien. Die Produktpalette umfasst Arbeitsspeicher, SSD-Festplatten und USB-Sticks.
Datenblatt
• Bauform: Solid State Drive (SSD)
• Formfaktor: 2.5"
• Schnittstelle: SATA 6Gb/s
• Lesen: 540MB/s
• Schreiben: 460MB/s
• Speichermodule: 3D-NAND TLC
• Protokoll: AHCI
• Leistungsaufnahme: keine Angabe (maximal), keine Angabe (Betrieb), keine Angabe (Leerlauf), keine Angabe (Schlafmodus)
• Abmessungen: 100x70x7mm
• Besonderheiten: Spacer für 9.5mm Bauhöhe
• Herstellergarantie: drei Jahre
Preis: 30 Euro (Stand: 25.02.2023)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI
• Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X
• Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000
• Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G
• Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-5
• Netzteil: Seasonic Prime TX-1600
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS
• Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß
• Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670
• Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Technik & Preis
Verarbeitung und Technik
Die Verarbeitungsqualität der 100 x 70 x 7 mm großen SSD ist sehr gut. Auch nach mehrmaliger Begutachtung konnten wir an unserem Testmuster keine Mängel feststellen. Die Garantie für die neue SSD-Serie beträgt drei Jahre. Unser Testmuster gibt es wahlweise mit 120, 240, 480 und 960 GB ausschließlich mit SATA-Interface.
Der verbaute SM2258 Controller nutzt zwei Kerne und weist vier Speicherkanäle mit jeweils acht Chip-Enablern auf. Die wichtige LDPC-Fehlerkorrektur ist mit von der Partie - ebenso der SATA-Stromsparmodus DevSlp (Device Sleep). Garbage Collection, S.M.A.R.T.- und TRIM-Support sind obligatorisch, eine Temperaturüberwachung gibt es ebenso. Unser Testmuster setzt auf 3D-TLC-NAND-Speicher.
Die elektrische Leistungsaufnahme beziffert goodram auf 0.01 im Standbymodus und 1.7 Watt im Betrieb. Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von 2 Mio. Stunden (MTBF).
Preis und Verfügbarkeit
Die goodram CL100 gen.3 480GB ist ab sofort für knapp 30 Euro (Stand: 25.02.2023) im Handel erhältlich.
Windows 11 BootvorgangOpen Office InstallationEmsisoft Anti-Malware Quick
Temperaturen
goodram CL100 gen.3 480GB - Temperaturen
weniger ist besser
ohne aktive Kühlung
31 °C
54 °C
Idle (Desktop)Load (Kopiervorgang)
Fazit & Wertung
Verarbeitung
Leistung
Effizienz
Temperatur
Ausstattung
Preis
“
Christoph meint: Preislich attraktive SATA-SSD!
„
Hersteller goodram hat Wort gehalten und mit der CL100 gen.3 eine sehr gute Einsteiger-/Upgrade-SATA-SSD abgeliefert. Der Silicon-Motion-Controller in Kombination mit dem modernen 3D-NAND TLC Speicher garantieren auch bei kleinen Datenpaketen recht hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Darüber hinaus wissen der faire Preis und die ordentliche MTBF-Angabe zu gefallen. Kurz gesagt: Wir können bedenkenlos eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen.
Award
Richtig gut
saubere Verarbeitung
moderner 3D NAND
ordentliche Alltagsleistung
Leistungsaufnahme und Temperaturentwicklung halten sich in Grenzen
Kommentar schreiben