goodram erweitert sein SSD-Sortiment um das SATA-Einsteiger-Modell „CL100 gen.3“. Wir durften das 480-GB-Modell auf den Prüfstand schicken!
Über goodram
Wilk Elektronik S.A. ist ein polnischer Hersteller von Computerspeichern unter dem Markennamen „Goodram“. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Łaziska Górne bei Kattowitz in Oberschlesien. Die Produktpalette umfasst Arbeitsspeicher, SSD-Festplatten und USB-Sticks.
Datenblatt
• Bauform: Solid State Drive (SSD)
• Formfaktor: 2.5"
• Schnittstelle: SATA 6Gb/s
• Lesen: 540MB/s
• Schreiben: 460MB/s
• Speichermodule: 3D-NAND TLC
• Protokoll: AHCI
• Leistungsaufnahme: keine Angabe (maximal), keine Angabe (Betrieb), keine Angabe (Leerlauf), keine Angabe (Schlafmodus)
• Abmessungen: 100x70x7mm
• Besonderheiten: Spacer für 9.5mm Bauhöhe
• Herstellergarantie: drei Jahre
Preis: 30 Euro (Stand: 25.02.2023)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI
• Prozessor: AMD Ryzen 9 7950X
• Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000
• Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G
• Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-5
• Netzteil: Seasonic Prime TX-1600
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS
• Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß
• Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670
• Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Kommentar schreiben