be quiet! Silent Loop 3 360mm - Test/Review
Hersteller be quiet! erweitert sein AiO-Kühler-Sortiment um die neuen „Silent Loop 3“ High-End-Modelle. Wir durften die 360er-Radiator-Variante auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 11.02.2025 - 15:47 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

11.02 2025

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 164,90 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


Hersteller be quiet! erweitert sein AiO-Kühler-Sortiment um die neuen „Silent Loop 3“ High-End-Modelle. Wir durften die 360er-Radiator-Variante auf den Prüfstand schicken. Mehr Details in unserem ausführlichen Artikel!

Über be quiet!


be quiet! ist ein Premium-Markenhersteller von Netzteilen, Gehäusen und Kühlungsprodukten für Desktop-PCs sowie seit 2007 Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland.
Der Erfolg beruht auf der besonderen Leidenschaft für Qualität und der deutschen Expertise im gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess. Produktkonzeption, Design und Qualitätskontrolle erfolgen ausschließlich in Deutschland. Produkte von be quiet! gehören zu den zuverlässigsten, effizientesten und leisesten auf dem Markt.

Datenblatt


• Modell: Silent Loop 3 360mm • Farbauswahl: Schwarz • Abmessungen Radiator, inkl. Lüfter (L x B x H), (mm): 397 x 120 x 52 • Abmessungen Kühlblock (L x B x H), (mm): 93.5 x 80 x 56 • Gesamtgewicht (kg): 1.77 • Sockelkompatibilität Intel: 1851 / 1700 / 1200 / 1150 / 1151 / 1155 • Sockelkompatibilität AMD: AM5 / AM4 / TR5 / TR4 • Lautstärke (dB(A)) bei 50% / 75% / 100% rpm: 19.8 / 31.9 / 38.8 • Anzahl der Lüfter: 3 • Beleuchtungsanschluss: 3 Pin 5V Adressable • Schlauchlänge (mm): 400 • Nachfüll-Port: ✓
• Geschwindigkeit der Pumpe (rpm): 3500 • Pumpe regulierbar (rpm): 1700 - 3500 • Anschluss der Pumpe: 4-pin PWM
• Maße (L x B x H), (mm): 397 x 120 x 27 • Radiatormaterial / Finish: aluminum / black spray painted • Material Kühlerbasis / Finish: copper / nickel plating
• Lüfter-Modell: Silent Wings 4 120mm PWM • Lüfterabmessungen (mm): 120 x 120 x 25 • Drehzahl bei 100% PWM (U/min): 2500 • Fördervolumen bei 100% (CFM / m3/h): 76,7 / 130.3 • Luftdruck bei 100% PWM / 12V (mm H2O): 3.96 • Lagertechnologie: FDB • Motortechnologie: 6-pole fan motor • Nennspannung (V): 12 • Nennstrom (A): 0.30 • Maximalstrom (A): 0.40 • Leistungsaufnahme (W): 3.6 • Anschlussstecker: 4-pin PWM • Kabellänge (mm): 500 • Lebenserwartung bei 25 °C (Stunden): 300,000
Preis: 164,90 Euro (Stand: 11.02.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI • Prozessor: AMD Ryzen 7 7800X3D • Arbeitsspeicher: Kingston FURY Renegade RGB DIMM Kit 32GB DDR5-6000 • Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G • Wärmeleitpaste: Arctic MX-6 • Netzteil: Seasonic Prime TX-1600 • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PRO SSD 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: Monitor: LG UltraGear 48GQ900-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter


Verarbeitung


Bei der Silent Loop 3 Serie hat man die Wahl zwischen 240-, 360- und erstmals 420-mm-Radiator-Modell. Unser Testmuster ist eine fertig befüllte Komplett-Wasserkühlung. Eine Besonderheit der Serie ist, dass der Kühlkreislauf nicht völlig geschlossen ist. Durch einen Nachfüllstutzen am Radiator kann der Nutzer selbst bei Bedarf Kühlflüssigkeit nachfüllen. Eine Flasche mit geeigneter Kühlflüssigkeit gehört direkt zum Lieferumfang. Der Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte des Kühlkörpers besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer mit einer Nickelbeschichtung. Die Kühlfinnen des Radiators wurden sauber entgratet und es wurden im Test keinerlei scharfen Kanten oder Ecken gefunden, an denen sich der Nutzer eventuell verletzen könnte. Die beiden textilummantelten Schläuche (400 mm) der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem Radiator mit den Maßen von 397 x 120 x 27 mm (LxBxT) können drei 120-mm-Lüfter verbaut werden. Die Kühler-Pumpeneinheit misst 93.5 x 80 x 56 mm (LxBxH). Der Alu-Look der Vorgängergeneration weicht einem beleuchteten Kunststoffdeckel mit Rippenstruktur und be quiet! Logo. An der Einheit hängen ein PWM-Kabel für die Pumpe und ein A-RGB-Kabel für die Beleuchtung. Wie bereits erwähnt: Der Kühler stellt den Kontakt zum Prozessor über eine Kupferbodenplatte her. Die entkoppelte PWM-Pumpe ist regelbar (1.700 bis 3.500 U/min.) und nutzt ein Dreikammerdesign für eine bessere Performance. Die Verarbeitung der Kompaktwasserkühlung ist sehr gut. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Hersteller be quiet! gibt drei Jahre Garantie auf die Silent Loop 3 Serie.

Lüfter und Beleuchtung


Im Lieferumfang sind drei hauseigene Silent Wings 4 120mm PWM Lüfter (2500rpm, 130.33m³/h, 76.7 CFM, 19.8-38.8dB(A), 3.96mmH₂O, 3.6W) mit FDB-Lager und ohne Beleuchtung enthalten. Bei den Silent-Wings-4-Lüftern setzt man auf ein geschlossenes Rahmendesign, was für einen gerichteten und stärkeren statischen Druck sorgen soll. Für optische Akzente sorgt der beleuchtete Pumpendeckel (Streifen). Zur Anpassung der Beleuchtung via Mainboard-Software wird ein freier A-RGB-Anschluss benötigt.

Montage & Preis


Montage


Unser Testmuster setzt auf ein Schraubsystem, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD AM4/AM5 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben am Radiator montiert. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 1851 // AM4, AM5, TR4, sTRX4, sWRX8, SP3, sTR5/SP6).

Ausstattung


Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
1x Kühlkörper/Radiator 3x 120-mm-PWM-Lüfter 1x Y-Splitterkabel 1x Wärmeleitpaste 1x Rückplatte 1x Montagematerial (Intel und AMD) 1x Flasche mit Kühlflüssigkeit 100 ml 3x Kabelbinder (Kunststoff) 1x Benutzerhandbuch

Preisvergleich und Verfügbarkeit


be quiet! Silent Loop 3 360mm - Preisvergleich
günstigste Verkaufspreis laut geizhals.at - weniger ist besser
NZXT Kraken Elite 360 RGB White (2024)
303.88 Euro
Cooler Master MasterLiquid ML360 Ion
246.82 Euro
ASUS ROG Strix LC III 360 ARGB LCD
229.90 Euro
Alpenföhn Gletscherwasser 360 Weiß
189.90 Euro
Phanteks Glacier One 360D30
179.90 Euro
Corsair Hydro Series iCUE H150i RGB Pro XT
169 Euro
be quiet! Silent Loop 3 360mm
164.90 Euro
Thermaltake TH360 V2 Ultra ARGB Sync
159.35 Euro
Antec Vortex 360 ARGB
131.13 Euro
be quiet! Light Loop 360mm
124.89 Euro
DeepCool LT720 ARGB
119.90 Euro
Sharkoon S90 RGB
119.89 Euro
Gelid Solutions Liquid 360
109.90 Euro
Raijintek Cyclops 360
109.90 Euro
LC-Power JetFlow 360 ARGB
92.97 Euro
Chieftec Iceberg 360 Dark
83.48 Euro
Enermax AquaFusion ADV 360
82.03 Euro
Enermax Liqmaxflo SR 360
59.90 Euro

Die Silent Loop 3 360mm ist ab dem 25.02.2025 im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis von 164,90 Euro (Stand: 11.02.2025) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität absolut in Ordnung.

Kühlleistung

be quiet! Silent Loop 3 360mm - Kühlleistung (Serienlüfter)
CPU Load x16 - weniger ist besser
Antec Vortex 360 ARGB
75 °C
Enermax AquaFusion ADV 360
74 °C
Sharkoon S90 RGB
74 °C
Gelid Solutions Liquid 360
74 °C
LC-Power JetFlow 360 ARGB
74 °C
DeepCool LT720 ARGB
73 °C
Enermax Liqmaxflo SR 360
73 °C
Phanteks Glacier One 360D30
73 °C
Cooler Master MasterLiquid ML360 Ion
73 °C
Chieftec Iceberg 360 Dark
73 °C
Corsair Hydro Series iCUE H150i RGB Pro XT
72 °C
Thermaltake TH360 V2 Ultra ARGB Sync
72 °C
Raijintek Cyclops 360
72 °C
ASUS ROG Strix LC III 360 ARGB LCD
72 °C
be quiet! Light Loop 360mm
72 °C
be quiet! Silent Loop 3 360mm
71 °C
Alpenföhn Gletscherwasser 360 White High Speed
71 °C
NZXT Kraken Elite 360 RGB White (2024)
71 °C

Unser Testmuster liefert eine exzellente Kühlleistung ab.

Lautstärke

be quiet! Silent Loop 3 360mm - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem - weniger ist besser
Corsair Hydro Series iCUE H150i RGB Pro XT
0.18 Sone
DeepCool LT720 ARGB
0.18 Sone
Enermax AquaFusion ADV 360
0.18 Sone
Gelid Solutions Liquid 360
0.18 Sone
Enermax Liqmaxflo SR 360
0.18 Sone
Phanteks Glacier One 360D30
0.18 Sone
Thermaltake TH360 V2 Ultra ARGB Sync
0.18 Sone
Raijintek Cyclops 360
0.18 Sone
ASUS ROG Strix LC III 360 ARGB LCD
0.18 Sone
Cooler Master MasterLiquid ML360 Ion
0.18 Sone
NZXT Kraken Elite 360 RGB White (2024)
0.18 Sone
LC-Power JetFlow 360 ARGB
0.18 Sone
Chieftec Iceberg 360 Dark
0.18 Sone
be quiet! Silent Loop 3 360mm
0.17 Sone
Alpenföhn Gletscherwasser 360 Weiß
0.17 Sone
Antec Vortex 360 ARGB
0.17 Sone
Sharkoon S90 RGB
0.17 Sone
be quiet! Light Loop 360mm
0.17 Sone

Die Pumpe verrichtet ihre Arbeit bei knapp 3.500 U/min@12 Volt mit einem nicht hörbaren Geräusch. Die mitgelieferten Fans sind erst ab einer hohen Geschwindigkeit wahrnehmbar.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Spitzen AiO-Kühler!

Mit der Silent Loop 3 liefert Hersteller be quiet! seine bisher beste AiO-Serie ab. Für faire 165 Euro (Silent Loop 3 360mm) gibt es eine hochwertige Verarbeitungsqualität, exzellente Kühlleistung und recht leise Lüfter geboten. Darüber hinaus bietet unser Testmuster eine dezente A-RGB-Beleuchtung und die Möglichkeit, Kühlflüssigkeit nachzufüllen. Die Montage geht leicht von der Hand, lediglich die Verkabelung könnte etwas nutzerfreundlicher ausfallen. Angesichts der zahlreichen Pro-Punkte können wir bedenkenlos eine Kaufempfehlung für die Silent Loop 3 360mm aussprechen.

93%
Verarbeitung
97
Leistung
96
Lautstärke
90
Montage
94
Kompatibilität
95
Ausstattung
93
Preis
87
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • exzellente Kühlleistung
  • rechte leise PWM-Lüfter
  • langlebige und leise Pumpe
  • Kühlflüssigkeit nachfüllbar
  • dezente Optik
  • anpassbare A-RGB-Beleuchtung (Pumpendeckel)
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen
  • sichere und einfache Montage
  • Preis geht in Ordnung
Verbesserungswürdig
  • nur drei Jahre Garantie
  • Lüfter bei sehr hoher Umdrehungszahl leicht hörbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben