Das rechte Seitenteil besitzt eine Dämmung, die aber nur einen kleinen Effekt auf die Lautstärke des Gehäuses haben dürfte, da dieses ansonsten sehr offen gestaltet wurde. Der weiß lackierte Innenraum ist frei von scharfen Kanten und setzt auf das bekannte Zwei-Kammern-System. Das Netzteil wird demnach in der unteren Kammer verbaut. Die Netzteilabdeckung ist weitgehend geschlossen. Im vorderen Teil gibt es einen Kunststoff-Einsatz, der herausgenommen werden kann. Das schafft Platz für einen großen und dicken Frontradiator (maximal 420 mm). Es wurde zudem eine Blende im Innenraum angebracht, hinter der Kabel versteckt werden können. SSDs und HDDs können hinter dem Mainboardschlitten oder in dem unteren Bereich hinter der Abdeckung angebracht werden, dafür ist aber teilweise optionales Zubehör notwendig.
SSDs können an zwei verschiedenen Halterungen und drei verschiedenen Bereichen installiert werden. Sollen die SSDs durch das Fenster sichtbar sein, muss die Halterung neben dem Mainboardschlitten gewählt werden. Dort können zwei SSDs verschraubt und die Halterung anschließend wieder mit einer Thumb-Screw befestigt werden. Durch die mittlere Abdeckung sind die Kabel zudem nicht sichtbar. Auf der Halterung hinter dem Mainboard können zwei weitere SSDs oder auch zwei 3.5-Zoll-Festaplatten verbaut werden. Diese Halterung lässt sich zudem entweder im oberen oder im unteren Bereich befestigen. Die Festplatten werden dort mit Gummierungen verschraubt und auch SSDs würden dort verschraubt werden. Eine werkzeuglose Montage von HDDs ist nur mit dem zusätzlichen Erwerb der „HDD Cage 2“ möglich. Dieser wird auch benötigt, um die im Lieferumfang vorhandene Blende zu nutzen, die ansonsten keine Funktion bietet. Fix vormontiert sind die drei hauseigenen Pure Wings 3 140-mm-PWM-Lüfter (1200rpm, 97.53m³/h, 0.96mmH₂O, 21.9dB(A)). Praktisch sind die rotierbaren Slotblenden für den vertikalen Einbau einer Grafikkarte (optionales Riser-Kabel erforderlich).
Unser Testmuster bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 18 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 43 Zentimeter. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird.
Kühlung
Im Werkszustand bietet der Tower drei vorinstallierte Lüfter (1x Front, 1x Deckel und 1x Heck), die für eine gute und leise Kühlleistung sorgen.
Weitere Lüfter-Montagemöglichkeiten: • Front: 2x 120/140 mm
• Deckel: 2x 120/140 mm
• Boden: 1x 120/140 mm
Die Radiator-Mountings: • Front: 120/140/240/280/360/420 mm
• Deckel: 120/140/240/280/360/420 mm
• Heck: 120 mm
Preis und Verfügbarkeit
Das be quiet! Shadow Base 800 DX ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 134,98 Euro (Stand: 28.07.2025).
Kommentar schreiben