be quiet! Pure Rock 3 Black - Test/Review
2014, also vor über 11 Jahren, durften wir den ersten Einsteiger-Luftkühler aus dem Hause be quiet! auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 14.03.2025 - 14:44 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

12.03 2025

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 32,33 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt


Einleitung


2014, also vor über 11 Jahren, durften wir den ersten Einsteiger-Luftkühler aus dem Hause be quiet! auf den Prüfstand schicken. Der Pure Rock (1) überzeugte damals mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. In den darauffolgenden Jahren folgten diverse Nachfolgermodelle: Die noch kompaktere „Slim“-Version, der verbesserte Pure Rock 2 und der Pure Rock 2 FX mit bunt leuchtendem Lüfter. Drei Jahre nach dem ersten FX-Ableger folgen nun die 3er-Modelle: Pure Rock 3 Black, Pure Rock 3 LX, Pure Rock Pro 3 Silver, Pure Rock Pro 3 Black und Pure Rock Pro 3 LX. Wir durften den preiswerten „Pure Rock 3 Black“ Towerkühler auf den Prüfstand schicken.

Über be quiet!


be quiet! ist ein Premium-Markenhersteller von Netzteilen, Gehäusen und Kühlungsprodukten für Desktop-PCs sowie seit 2007 Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland.
Der Erfolg beruht auf der besonderen Leidenschaft für Qualität und der deutschen Expertise im gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess. Produktkonzeption, Design und Qualitätskontrolle erfolgen ausschließlich in Deutschland. Produkte von be quiet! gehören zu den zuverlässigsten, effizientesten und leisesten auf dem Markt.

Datenblatt


• Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen mit Lüfter: 124x154x71mm (BxHxT) • Abmessungen ohne Lüfter: 124x154x46mm (BxHxT) • Lüfter: 1x 120x120x25mm, 2000rpm, 101.27m³/h, 59.6 CFM, 31.2dB(A), 2.41mmH₂O, 3.6W, einfaches Gleitlager (Rifle) • Gewicht mit Lüfter: 570g • Anschluss: 4-Pin PWM • Sockel AMD: AM5, AM4 • Sockel Intel: 1851, 1700, 1150/1151/1155/1156/1200 • TDP-Klassifizierung: 190W • Besonderheiten: 4 Heatpipes (6mm), Heatpipe-Direct-Touch, schwarzer Kühlkörper • Herstellergarantie: 3 Jahre
Preis: 32,33 Euro (Stand: 14.03.2025)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Wärmeleitpaste: ARCTIC MX-6 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 11 • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter


Verarbeitung


Der von uns getestete be quiet! Pure Rock 3 Black ist komplett schwarz beschichtet, misst mit Lüfter recht kompakte 124x154x71mm (BxHxT) und bringt 570 Gramm auf die Waage. Der Tower-Kühler besitzt vier sechs Millimeter dicke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die zahlreichen Aluminiumlamellen abzuleiten (max. TDP: 190 Watt). Die schmale Bauweise garantiert eine hohe Arbeitsspeicherkompatibilität. Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch das Weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Lüfter


Im Lieferumfang liegt ein hauseigener Pure Wings 3 120mm PWM-Lüfter ohne Beleuchtung bei. Der Lüfter mit Rifle-Gleitlager beschleunigt auf bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute und erzeugt dabei eine maximale Lautstärke von 31.2dB(A) laut Hersteller. Die Lebensdauer wird mit 80.000 Stunden (bei 25°C) beziffert.

Montage & Preis


Montage


Hersteller be quiet! setzt beim Pure Rock 3 Black auf ein klassisches Schraubsystem, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD Sockel AM4 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Der Lüfter wird mittels Klammern fixiert. Die Montage nimmt knapp 20 Minuten in Anspruch.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von AMD (AM5, AM4) und Intel (1851, 1700, 1150/1151/1155/1156/1200).

Ausstattung


Zum Lieferumfang gehören:
• be quiet! Pure Rock 3 Black • Pure Wings 3 120mm PWM-Lüfter • Installationszubehör (AMD und Intel) • Wärmeleitpaste (vorab aufgetragen)

Preis und Verfügbarkeit


be quiet! Pure Rock 3 Black - Preisvergleich
günstigste Verkaufspreis laut geizhals.at - weniger ist besser
Arctic Freezer 36 ARGB Black
36.89 Euro
DeepCool AK400 WH
32.90 Euro
be quiet! Pure Rock 3 Black
32.33 Euro
Cooler Master Hyper 212 Black
24.89 Euro
ENDORFY Spartan 5 Max ARGB
22.22 Euro

Der be quiet! Pure Rock 3 Black ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis von 32,33 Euro (Stand: 14.03.2025) geht in Ordnung.

Kühlleistung

be quiet! Pure Rock 3 Black - Kühlleistung
Serienlüfter - CPU Load x32 - weniger ist besser
ENDORFY Spartan 5 Max ARGB
74 °C
DeepCool AK400 WH
73 °C
be quiet! Pure Rock 3 Black
72 °C
Arctic Freezer 36 ARGB Black
71 °C

Unser Testmuster liefert eine sehr gute Kühlleistung ab.

Lautstärke

be quiet! Pure Rock 3 Black - Lautstärke
Serienlüfter - Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
ENDORFY Spartan 5 Max ARGB
0.17 Sone
Arctic Freezer 36 ARGB Black
0.16 Sone
DeepCool AK400 WH
0.16 Sone
be quiet! Pure Rock 3 Black
0.15 Sone

Der mitgelieferte Lüfter ist erst bei voller Umdrehungszahl leicht hörbar. Demnach können auch Silent-Anwender mit dem neuen be quiet! Kühler liebäugeln.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Guter Tower-Kühler zum überschaubaren Preis!

Der neue be quiet! Pure Rock 3 Black wird vor allem preisbewusste Anwender ansprechen. Für unter 35 Euro gibt es eine wertige Verarbeitungsqualität und gute Kühlleistung. Auch die einfache Montage, der leise Lüfter und die hohe Arbeitsspeicherkompatibilität sprechen für unser Testmuster. Der Preis geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

90%
Verarbeitung
90
Leistung
87
Lautstärke
88
Montage
90
Kompatibilität
97
Ausstattung
88
Preis
90
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung (Kühlkörper und Lüfter)
  • ordentliche Kühlleistung
  • recht leiser PWM-Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • sichere und einfache Montage
  • sehr hohe VRM- und RAM-Kompatibilität
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen
  • dezente Optik
  • Preis(!)
Verbesserungswürdig
  • Wärmeleitpaste vorab aufgetragen
  • Kunststoffabdeckung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben