be quiet! Pure Rock 2 FX - Test/Review
Pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum spendiert Hersteller be quiet! seinem Pure Rock 2 Prozessorkühler ein RGB-Upgrade.
Von Christoph Miklos am 02.08.2022 - 01:19 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

01.08 2022

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 39 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum spendiert Hersteller be quiet! seinem Pure Rock 2 Prozessorkühler ein RGB-Upgrade. Wir haben den „neuen“ be quiet! Pure Rock 2 FX auf den Prüfstand geschickt!

Über be quiet!


be quiet! ist ein Premium-Markenhersteller von Netzteilen, Gehäusen und Kühlungsprodukten für Desktop-PCs sowie seit 2007 Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland.
Der Erfolg beruht auf der besonderen Leidenschaft für Qualität und der deutschen Expertise im gesamten Entwicklungs- und Herstellungsprozess. Produktkonzeption, Design und Qualitätskontrolle erfolgen ausschließlich in Deutschland. Produkte von be quiet! gehören zu den zuverlässigsten, effizientesten und leisesten auf dem Markt.

Datenblatt


• Bauart: Tower-Kühler • Abmessungen mit Lüfter (BxHxT): 121x155x87mm • Lüfter: 1x 120x120x25mm, 2000rpm, 7.9-24.4dB(A) • Gewicht mit Lüfter: 685g • Anschluss: 4-Pin PWM, 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND) • Sockel: 1150/1151/1155/1200, 1700, 2011-0/2011-1/2011-3/2066, AM4, AM5 • TDP-Klassifizierung: 150W • Beleuchtung: RGB • Besonderheiten: 4 Heatpipes (6mm), Heatpipe-Direct-Touch, schwarzer Kühlkörper • Herstellergarantie: drei Jahre • Hinweis: Unterschiedliche Höhen der jeweiligen CPU Generationen beeinflussen den Anpressdruck, weshalb dieser Kühler, laut Hersteller, nicht kompatibel mit Sockel 1156/AM3/AM3+ ist.
Preis: 39 Euro (Stand: 02.08.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Verarbeitung & Lüfter

Verarbeitung


Der be quiet! Pure Rock 2 FX kommt in einem stabilen Karton daher. Unser Testmuster misst, wie sein Quasi-Vorgänger, 121 x 155 x 87 mm (B x H x T; mit Lüfter) und bringt 685 Gramm (mit Lüfter) auf die Waage. Den neuen Kühler gibt es ausschließlich als „Black“-Modell mit schwarzer Beschichtung und Abdeckung. Der Cooler besitzt vier sechs Millimeter dicke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die 55 Aluminiumlamellen abzuleiten (max. TDP: 150 Watt). Dank schmaler Bauweise und asymmetrischer Bauweise darf man sich über eine hohe RAM-Kompatibilität freuen. Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch Weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.

Lüfter


Zur Belüftung kommt der neue und hauseigene Light Wings 120mm PWM high-speed Lüfter (max. 2000rpm, 7.9-24.4dB(A)) zum Einsatz. Die Light Wings sind hochwertig verarbeitete 120-mm-Lüfter mit Entkopplungsecken und dem markanten Leuchtring mit 18 A-RGB-LEDs. Dieser Leuchtring sorgt aber auch dafür, dass der Rotor etwas kleiner als bei unbeleuchteten 120-mm-Lüftern ausfällt. Der 3-Pin-RGB-Anschluss kann wahlweise mit dem Mainboard (ASUS Aura, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome RGB und MSI Mystic Light) oder einem entsprechenden Controller verbunden werden.

Montage & Ausstattung

Montage


Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD Sockel AM4 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern montiert.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (1150/1151/1155/1200, 1700, 2011-0/2011-1/2011-3/2066 // AM4, AM5).

Ausstattung


Zum Lieferumfang gehören: be quiet! Pure Rock 2 FX Kühler, 120-mm-Lüfter, Wärmeleitpaste (vorab aufgetragen), Montagesystem (Intel und AMD) und eine verständliche Montageanleitung.

Preis und Verfügbarkeit


Der be quiet! Pure Rock 2 FX ist ab sofort für knapp 39 Euro (Stand: 02.08.2022) im Handel erhältlich.

Kühlleistung

be quiet! Pure Rock 2 FX - Kühlleistung (Serienlüfter)
CPU Load x16 - weniger ist besser
be quiet! Pure Rock 2 FX
65 °C
Enermax ETS-T50 AXE ARGB Black Version
64 °C
Arctic Freezer i35 A-RGB
64 °C
be quiet! Shadow Rock 3
63 °C
Alpenföhn Brocken ECO Advanced
62 °C
Noctua NH-U12S chromax.black
60 °C

Unser Testmuster bietet eine gute Kühlleistung.

Lautstärke

be quiet! Pure Rock 2 FX - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Arctic Freezer i35 A-RGB
0.14 Sone
Enermax ETS-T50 AXE ARGB Black Version
0.13 Sone
be quiet! Pure Rock 2 FX
0.11 Sone
be quiet! Shadow Rock 3
0.11 Sone
Alpenföhn Brocken ECO Advanced
0.10 Sone
Noctua NH-U12S chromax.black
0.10 Sone

Der Light Wings 120mm PWM high-speed Lüfter ist ab mittlerer Geschwindigkeit leicht hörbar.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Schick, preiswert und mit guter Leistung!

Egal ob mit oder ohne RGB-Beleuchtung, der be quiet! Pure Rock 2 ist ein gelungener Tower-Kühler für den schmalen Geldbeutel. Für den preislich fair kalkulierten Cooler sprechen nach wie vor die saubere Verarbeitungsqualität, das sichere Montagesystem und die gute Leistung. Auch wenn der neue 120-mm-Lüfter bei höheren Drehzahlen hörbare Geräusche erzeugt, können wir eine Empfehlung für den Prozessorkühler aussprechen - vor allem für Einsteiger.

89%
Verarbeitung
9
Leistung
8
Lautstärke
8
Montage
9
Kompatibilität
9
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere und wertige Verarbeitung
  • gute Leistung
  • hohe RAM-Kompatibilität
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Lüfter)
  • sicheres Montagesystem
  • passt auf alle gängigen Sockeltypen
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • Kühlleistung bei niedriger Lüftergeschwindigkeit
  • Lüfter ab mittlerer Geschwindigkeit leicht hörbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben