Der be quiet! Pure Rock 2 FX kommt in einem stabilen Karton daher. Unser Testmuster misst, wie sein Quasi-Vorgänger, 121 x 155 x 87 mm (B x H x T; mit Lüfter) und bringt 685 Gramm (mit Lüfter) auf die Waage. Den neuen Kühler gibt es ausschließlich als „Black“-Modell mit schwarzer Beschichtung und Abdeckung. Der Cooler besitzt vier sechs Millimeter dicke Doppel-Heatpipes, die optimal positioniert sind, um die CPU-Abwärme effektiv an die 55 Aluminiumlamellen abzuleiten (max. TDP: 150 Watt). Dank schmaler Bauweise und asymmetrischer Bauweise darf man sich über eine hohe RAM-Kompatibilität freuen.
Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch Weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Lüfter
Zur Belüftung kommt der neue und hauseigene Light Wings 120mm PWM high-speed Lüfter (max. 2000rpm, 7.9-24.4dB(A)) zum Einsatz. Die Light Wings sind hochwertig verarbeitete 120-mm-Lüfter mit Entkopplungsecken und dem markanten Leuchtring mit 18 A-RGB-LEDs. Dieser Leuchtring sorgt aber auch dafür, dass der Rotor etwas kleiner als bei unbeleuchteten 120-mm-Lüftern ausfällt. Der 3-Pin-RGB-Anschluss kann wahlweise mit dem Mainboard (ASUS Aura, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome RGB und MSI Mystic Light) oder einem entsprechenden Controller verbunden werden.
Kommentar schreiben