Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
be quiet!
Release
Oktober 2024
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 85,89 Euro
Webseite
Media (7)
Die beiden Seitenteile (Stahl und Glas) werden jeweils mit zwei Großkopfschrauben am Gehäuse gehalten. Am Stahlseitenteil klebt eine Schalldämmmatte, die ein Mitschwingen des Seitenteils erschweren soll. Über den Deckellüfterplätzen sitzt ein magnetisches Staubgitter. Auf den ersten Blick fehlt eine Griffmulde, um das Staubgitter abzunehmen. In der Praxis kann man es aber einfach aus seiner Vertiefung schieben oder ziehen. Darunter können zwei 120- oder 140-mm-Lüfter montiert werden. be quiet! sieht auch die Montage eines 240-mm-Radiators vor. Für einen 280-mm-Radiator soll dieser Montageplatz hingegen nicht geeignet sein. Das I/O-Panel sitzt im angeschrägten Übergang zwischen Front und Deckel. Es stellt USB-C, zweimal USB 3.0 und eine kombinierte Audiobuchse bereit. Der Hersteller hat in diesem Bereich auch die Power- (mit integrierte Power-LED), die Resettaste und die HDD-LED integriert. Der Tower steht auf vier Standfüßen aus Kunststoff mit Gummischonern. Dazwischen sitzt ein großer Staubfilter, der zur Reinigung vorn herausgezogen werden kann.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Der Lieferumfang beschränkt sich nicht auf Montagematerial und Anleitung, sondern umfasst auch Kabelbinder und Klettverschlüsse für das Kabelmanagement, eine PCIe-Slotabdeckung und Teile für eine vertikale Grafikkartenmontage.
Inhalt
Kommentar schreiben